Die Bundesliga-Saison 2023/24 ist seit einigen Wochen vorbei, und der SV Werder Bremen hat eine insgesamt zufriedenstellende Runde gespielt. Nur ganz knapp verpassten die Bremer die Teilnahme an der Europa Conference League. Jetzt hat der „kicker“ eine Umfrage veröffentlicht, in der 227 Bundesliga-Profis zu diversen Themen der abgelaufenen Spielzeit befragt wurden. Dabei kamen insbesondere zwei Werder-Profis schlecht weg: Naby Keita wurde mit großem Abstand zur Enttäuschung der Saison gewählt, und auch Jiri Pavlenka hat auf der Torhüterposition von den meisten Kollegen eine negative Bewertung erhalten.
Keita kam wegen Verletzungen nie richtig an
Gut ein Viertel (25,6 Prozent) der teilnehmenden Profis wählten Keita auf Platz eins im Ranking der enttäuschenden Feldspieler. Nachdem der Transfer des 29-Jährigen zunächst frenetisch gefeiert worden war, kam Keita aufgrund vieler Verletzungen nie richtig beim SV Werder Bremen an und stand nur ein Mal in der Bremer Startelf. Negativer Höhepunkt war sein Streik vor dem Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen und die darauffolgende Suspendierung samt hoher Geldstrafe. Aktuell stehen die Zeichen deshalb auf Abschied. Auf Platz zwei in der Kategorie ist übrigens Niklas Süle, Innenverteidiger von Borussia Dortmund, mit 13,2 Prozent gelandet. Rang drei belegt Dayot Upamecano vom FC Bayern München (9,3 Prozent).
Neben Keita wurde auch Jiri Pavlenka aus sportlicher Sicht abgestraft. Werders Torhüter, der in der Hinrunde seinen Stammplatz an Michael Zetterer verloren hatte und den Verein im Sommer verlässt, wurde von 12,3 Prozent der Bundesliga-Profis auf Platz eins der enttäuschenden Keeper gewählt. Knapp dahinter rangieren Bochums Manuel Riemann (10,6 Prozent) und Frankfurts Kevin Trapp (9,7 Prozent). Aus Werder-Sicht positiv aufgefallen ist in dieser Umfrage einzig Michael Zetterer. In der Kategorie „Welcher Torhüter hat Ihnen am meisten imponiert?“, wurde der 28-Jährige von 3,1 Prozent der Teilnehmer auf Platz acht gewählt. Rang eins belegt Alexander Nübel vom VfB Stuttgart (30 Prozent). Ansonsten ist kein weiterer Profi des SV Werder Bremen in der Umfrage aufgetaucht. Kleiner Lichtblick: Ein Ex-Bremer ist in der Kategorie „Bester Offensivspieler der Welt“ vertreten: Kevin de Bruyne von Manchester City liegt mit 7,1 Prozent auf Platz sechs in dieser Rubrik.