Jiri Pavlenka: Ließ sich durch den verzögerten Anlauf von Cunha nicht irritieren und parierte dessen Foulelfmeter stark. Bereits zum vierten Mal parierte er in der Bundesliga einen Strafstoß. Auch sonst mit wichtigen Paraden. Beim 1:2 von Cordoba ohne Abwehrchance. Note 1,5
Milos Veljkovic: Von seinen langen Bällen landeten einige beim Gegner. Versuchte vor dem 1:2 noch zu retten, kam aber nicht mehr rechtzeitig gegen Cordoba. Ansonsten ein unauffälliger Auftritt des Verteidigers. Note 3
Ömer Toprak (bis 51.): Der Mann wird noch zum Torjäger! Markierte seinen zweiten Saisontreffer per wuchtigem Kopfball. In der Defensive aufmerksam und immer wieder Zweikampfsieger. Ließ sich vor dem Berliner 1:2 allerdings überflanken. Musste verletzt raus. Note 1,5
Marco Friedl: Auf der linken Abwehrseite mit solider Vorstellung, blieb ohne nennenswerte Fehler, verschätzte sich allerdings hier und da im Zweikampf. Note 3
Theodor Gebre Selassie: Anfangs mit viel Offensivdrang ausgestattet, setzte er nach der 2:0-Führung mehr und mehr auf Sicherheit. Hatte die rechte Seite dabei weitestgehend im Griff. Note 3
Maximilian Eggestein: Trug als Sechser einen großen Teil dazu bei, dass es durchs Zentrum für die Hertha lange kein Durchkommen gab. Gewohnt viel unterwegs. Herrlich sein Chipball, der Bittencourt den Weg zum 3:1 ebnete. Note 2,5
Felix Agu: Dritter Startelf-Einsatz in Folge für den 21-Jährigen, der mit Cunha auf der linken Seite vor der Pause Probleme hatte. Verzichtete wohl auch deshalb auf Ausflüge nach vorne. Kämpfte sich nach und nach ins Spiel. Note 3,5
Leonardo Bittencourt: Stand nach drei Spielen erstmals wieder in der ersten Elf. Glänzte nach punktgenauem Eckball zunächst als Vorbereiter des 2:0 und erzielte das 3:1 später äußerst elegant selbst. Auch in der Defensive mit viel Fleißarbeit. Note 1,5
Manuel Mbom (bis 51.): Verursachte den Berliner Foulelfmeter, weil er gegen Cunha zu ungestüm zu Werke ging. Note 4,5
Romano Schmid (bis 85.) : Holte Werders Elfmeter heraus. Agierte in der Anfangsphase ballsicher und beschäftigte die Berliner Defensive. Großen Ertrag brachten seine Aktionen aber nicht ein. Tauchte später etwas ab. Note 3
Davie Selke (bis 32.): Kehrte an alter Wirkungsstätte in die Anfangsformation zurück und übernahm beim eiskalt verwandelten Elfmeter Verantwortung. War körperlich sehr präsent. Musste nach einem Zweikampf mit Alderete angeschlagen raus. Note 2
Josh Sargent (ab 32.): Arbeitete wie immer viel und belohnte sich endlich auch dafür: Stark, wie er den Ball gegen Guendouzi behauptete und aus der Distanz zum 4:1 traf. Note 2
Niklas Moisander (ab 51.): Fügte sich bei seinem achten Saisoneinsatz nahtlos ein. Note 3
Milot Rashica (ab 51.): Brachte Schwung in die Offensive. Hätte aber in einer Szene lieber abspielen sollen, statt es selbst zu versuchen. Note 3
Yuya Osako (ab 85.): Kam für die Schlussminuten. Note -