Das Gerücht tauchte kurz vor Weihnachten aus dem Nichts auf, wohin es dann auch schnell wieder verschwand. "Rafael Borré kurz vor einem Wechsel zum FC International nach Porto Alegre" - so hatten es verschiedene brasilianische Medien vermeldet, was Werders Leiter Profifußball Clemens Fritz umgehend ins Land der Märchen schickte. Denn Rafael Borré wechselt im Winter nirgendwo hin, die Bremer planen weiterhin fest mit dem kolumbianischen Angreifer, den sie noch bis Saisonende von Eintracht Frankfurt ausgeliehen haben - und mit dem Cheftrainer Ole Werner überaus zufrieden ist.
Werner über Borré: "Er lebt totale Professionalität vor"
"Er war vom ersten Tag an ein Zugewinn von der Art und Weise her, wie er rangeht. Er lebt totale Professionalität vor", schwärmt Werner vom 28-Jährigen, dessen Wechsel nach Bremen erst am letzten Tag der Sommer-Transferphase über die Bühne gegangen war. In Bremen folgte Borré auf Niclas Füllkrug, sollte die Leerstelle, die durch den Abgang des Nationalspielers zu Borussia Dortmund entstanden war, füllen - auch wenn er ein ganz anderer Stürmertyp ist. Nach nunmehr 13 Spielen für Werder, in denen Borré vier Tore erzielt hat, lässt sich sagen: Der Plan scheint mehr und mehr aufzugehen.
An der Seite von Marvin Ducksch ist Borré im Zweier-Sturm gesetzt und mit Werders Spielweise inzwischen warm geworden. Was in den Augen von Coach Werner aber keine ganz neue Entwicklung ist: "Seine Leistungen haben sich nicht erst in den letzten ein, zwei Wochen, sondern schon früher auf hohem Niveau eingependelt. Trotzdem kann natürlich auch von ihm gerne noch mehr kommen, kann er gerne noch mehr Tore schießen."
Bei Eintracht Frankfurt war Borré das in der vergangenen Saison in 32 Einsätzen lediglich zwei Mal gelungen, ein Wert, den er im Werder-Trikot also bereits verdoppelt hat. Weil er bei den Hessen sportlich zuletzt keine Rolle mehr gespielt hatte, entschieden sich Verein und Spieler im Sommer für eine Veränderung, von der nun auch Werder profitiert. Zumal das Heimspiel gegen RB Leipzig (1:1) unlängst gezeigt hat, dass Borré auch in anderer Rolle, nämlich auf der Achterposition, ein wertvoller Faktor sein kann.
Der Bundesliga-Saisontor-Bestwert des Stürmers liegt übrigens bei acht Treffern, aufgestellt in der Saison 2021/22. Gut möglich, dass er auch diese Marke im neuen Jahr beim SV Werder Bremen übertrifft.