Endlich Freizeit: Seit Anfang der Woche können die Spieler des SV Werder Bremen nach einer kräftezehrenden Saison nun vor allem eins: entspannen. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück am vergangenen Sonntag ist für die Profis Urlaub angesagt – und den verbringen sie auf unterschiedlichste Art und Weise.
Kapitän Marco Friedl nutzt die Zeit beispielsweise, um in seine österreichische Heimat zu reisen, wie er in einem kurzen Video auf dem offiziellen Instagram-Kanal des Bundesligisten verriet: „Ich werde auf jeden Fall für ein paar Tage nach Hause fahren und möchte die Zeit mit meiner Familie, meinen Freunden und meiner Freundin verbringen.“ Danach plane er noch, in den Urlaub zu fahren. Wohin und mit wem, verrät der österreichische Nationalspieler allerdings nicht – nur so viel: „Ich will die freie Zeit einfach genießen, ein bisschen abschalten, das ganze Jahr Revue passieren lassen und dann mit voller Kraft in die neue Saison starten.“
Friedls Teamkollege Ilia Gruev wird da schon wesentlich konkreter – für seine Sommerferien hat der Mittelfeldspieler ein besonderes sportliches Highlight ins Visier genommen: die French Open in Paris. „Ich werde in Frankreich sein und dort ein paar Spiele gucken“, frohlockt der 23-jährige bulgarische Nationalspieler und ist sich sicher: „Das wird super!“ Auf den Urlaub und das Grand-Slam-Tennisturnier „freue ich mich extrem“, sagt Gruev, für den es nach dem Paris-Trip noch in die bulgarische Heimat gehen soll. Genauer gesagt in die Hauptstadt Sofia, „wo ich viele Freunde wiedersehen werde.“
Auch Milos Veljkovic und Romano Schmid wollen ihren Sommerurlaub dazu nutzen, um der Heimat einen Besuch abzustatten. Während Veljkovic sich auf die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden in Zürich freut, geht es für Schmid in nach Graz in Österreich, wo er es genießen will, „einfach mal Ruhe“ vom Fußball zu haben.
Werder-Training beginnt spätestens Mitte Juli
Obwohl für Werder Bremens Top-Stürmer Niclas Füllkrug im Juni noch das Länderspiel-Triple gegen die Ukraine (12. Juni in Bremen), Polen (16. Juni) und Kolumbien (20. Juni) ansteht, verspürt der Nationalspieler beim Gedanken an den Sommerurlaub bereits große Vorfreude. „Am meisten freue ich mich, dass ich mal komplett Zeit für meine Familie habe, abschalten kann und keine Rücksicht auf die Saison nehmen muss“, erklärt der amtierende Bundesliga-Torschützenkönig. Denn eins ist klar: Die fußballfreie Zeit ist für alle Werder-Profis spätestens Mitte Juli wieder vorbei. Dann kehren auch die Nationalspieler aus dem verlängerten Sommerurlaub in den Fußball-Alltag an den Osterdeich zurück.