Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Werder-Einzelkritik Ducksch und Füllkrug gegen Mainz ohne Chance - Note 5

Der SV Werder Bremen hatte in der ersten Hälfte durchaus Chancen, konnte sich dann aber nicht mehr gegen die starke Mannschaft von Mainz 05 behaupten. Die Werder-Spieler in der Einzelkritik.
15.10.2022, 18:18 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Daniel Cottäus

Jiri Pavlenka: Wurde erstmals nach 29 Minuten so richtig geprüft und wehrte einen Schuss von Barreiro sicher ab. Danach musste er sein Können selten zeigen, stattdessen fischte er den Ball zweimal aus dem Netz – er selbst trug daran keine Schuld. Note 3

Mitchell Weiser: Zeigte wieder sein Gespür für enge Situationen, indem er in Werders guter Anfangsphase viele zweite Bälle eroberte. War anfangs häufig nur per Foul zu stoppen, doch legte trotzdem auf der rechten Seite unermüdlich den Vorwärtsgang ein. Den finalen Pass bekam aber auch er nicht zustande. War später immer weniger zu sehen. Note 4

Niklas Stark: Übernahm wie in den beiden vergangenen Partien den Part des rechten Innenverteidigers, tauchte zunächst aber im Angriff auf und hätte beinahe ein frühes Ducksch-Tor vorbereitet. Danach meist robust in den Zweikämpfen, aufmerksam und abgeklärt. Ließ sich vor dem 0:2 allerdings von Stach aus dem Spiel nehmen. Note 3,5

Lesen Sie auch

Amos Pieper: Kehrte aufgrund der Verletzung von Milos Veljkovic zurück in die Startelf und ersetzte den Vize-Kapitän auch positionsgetreu in der Mitte der Abwehrkette. Führte sich mit einer perfekten Grätsche gegen Lee ein (3.), hatte in den ersten 45 Minuten eine Top-Zweikampfquote von 90 Prozent – und kam dann beim 0:1 gegen Ingvartsen doch zu spät ins Kopfballduell. Und es kam noch schlimmer, als er beim 0:2 den Ball unglücklich abfälschte. Ein bitterer Nachmittag. Note 4,5

Marco Friedl: Von Beginn an auf Betriebstemperatur, klärte Situationen schon, ehe es überhaupt richtig gefährlich werden konnte. Wenn er geprüft wurde, dann von da Costa. Insgesamt aber eine sichere Vorstellung. Note 3

Anthony Jung (bis 73.): Über seine Abwehrseite liefen einige Angriffe des FSV. Da Costa hatte mitunter deutlich zu viel Platz. Auch nach dem Seitenwechsel mit unnötigen Ballverlusten, wenngleich er sich stets gegen das drohende Unheil stemmte. Note 4,5

Christian Groß (bis 73.): Mehrere Fehlpässe verhinderten gute Umschaltaktionen der Gastgeber. Gewann vor der Pause die meisten Zweikämpfe aller Akteure auf dem Platz (zehn), beim zweiten Gegentor dann allerdings ohne Zugriff auf den Mainzer Lee. Note 4,5

Lesen Sie auch

Ilia Gruev (bis 62.): Lief viel, eroberte in einigen wichtigen Szenen den Ball. Ein solider Auftritt, der nach etwas mehr als einer Stunde aus taktischen Gründen ein Ende fand. Note 3,5

Romano Schmid (bis 73.): Fulminanter Start in die Partie, weil er nur so vor Spielfreude glänzte. War an fast jeder gefährlichen Aktion der Bremer beteiligt. Probierte es selbst aus der zweiten Reihe, gefiel als Antreiber im Mittelfeld. Schwach allerdings sein Abschluss aus bester Position (33.). Nach dem Rückstand dann unauffälliger, aber noch der beste Heimakteur. Note 2

Marvin Ducksch: Vergab bereits in der ersten Minute die große Chance zur Führung. Danach zwar bemüht, aber viel gelang ihm nicht. Verpasste etwa eine schöne Schmid-Hereingabe knapp mit dem Kopf (23.), dann das mögliche 1:2 aus guter Position (70.). Note 5

Niclas Füllkrug: Nach vielen starken Leistungen diesmal mit einigen Problemen. Seinen Abschlüssen fehlte die Präzision, im Aufbauspiel zudem nicht immer sicher. Mitunter agierte der Bremer Toptorschütze etwas hektisch und verlor so den Ball. Note 5

Niklas Schmidt (ab 62.): Auch er war vor dem 0:2 nicht dicht genug dran an Vorbereiter Lee. Vergab eine Riesenmöglichkeit zum 1:2 (80.). Note –

Jens Stage (ab 73.): Große Impulse gab er dem Spiel nicht mehr. Note -

Oliver Burke (ab 73.): Warf noch einmal alles rein, der Ertrag blieb aus. Note -

Lee Buchanan (ab 73.): Sorgte mit ein paar guten Flanken noch einmal für Gefahr im gegnerischen Strafraum. Note -

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)