Insgesamt 33 Mal, so haben es die Statistik-Experten festgehalten, setzte Oliver Burke während des 2:0-Auswärtssieges des SV Werder Bremen bei Bayer 04 Leverkusen zum Sprint an, womit der Stürmer nicht nur die vereinsinterne Wertung mit großem Abstand für sich entschied, sondern auch insgesamt der Top-Sprinter der Partie war. Immer wieder war Burke den Gegner im Spielaufbau hoch angelaufen, hatte bei Bremer Ballbesitz die Tiefe gesucht und andersrum auch den Weg in die Defensive nicht gescheut. "Er hat es heute wieder gut gemacht", hielt Werders Sportchef Clemens Fritz fest. Burkes Auftritt fasste er als "sehr intensiv und aktiv" zusammen. Übermäßige Torgefahr strahlte der Schotte im Rheinland zwar nicht aus, aber dennoch bleibt festzuhalten: In dieser Form hilft er dem SV Werder weiter. Beim Blick auf eine mögliche Verlängerung seines im Sommer auslaufenden Vertrags hat er also weitere Pluspunkte gesammelt.
Noch neun Spiele bis zum Vertragsende
Zum zweiten Mal in Folge hatte Cheftrainer Ole Werner den 27-Jährigen in die Startelf beordert, wo er anstelle des verletzten Marvin Ducksch an der Seite von André Silva agierte. Schon gegen Wolfsburg hatte Burke gute Ansätze gezeigt, als Joker (und Torschütze) ein paar Tage zuvor während des bitteren Pokal-Aus bei Arminia Bielefeld noch viel mehr. Auch beim Meister Leverkusen brachte der Angreifer den Ball im Kasten unter, allerdings eindeutig aus einer Abseitsposition heraus, weshalb der Treffer zurecht nicht zählte. "Schade", kommentierte Fritz die Szene – schließlich hätte Burke dessen dritter Liga-Treffer sicher noch mehr Aufschwung verliehen. Den nächsten Anlauf dafür könnte er nun am kommenden Sonnabend während des Heimspiels gegen Borussia Mönchengladbach (Sonnabend, 15.30 Uhr) nehmen. Aktuell ist nicht bekannt, ob Marvin Ducksch seine muskulären Probleme bis dahin vollständig auskuriert hat. Insgesamt sind es noch neun Spiele, ehe Burks Vertrag endet. Und dann?
"Gucken wir mal, es ist ja noch ein bisschen Zeit", wiegelt Fritz ab. Eine mögliche Bremer Zukunft des Profis möchte er öffentlich zu diesem Zeitpunkt der Saison noch nicht zum Thema machen. Zumal der Austausch mit dem Spieler erst noch bevorsteht. Nach Informationen unserer Deichstube haben beide Seiten vereinbart, im Verlauf des Frühjahrs die Gespräche aufzunehmen. Bald dürfte es also so weit sein. Weitere Eigenwerbung so wie zuletzt in Leverkusen würde Oliver Burke dabei sicher nicht schaden.