Nach dem Abstieg aus der Regionalliga Nord geht bei der U23 des SV Werder Bremen der Kaderumbruch weiter. In Paul Levi Wagner verpflichten die Grün-Weißen ein neues Talent, in Marc Schröder und Jannic Ehlers gibt es derweil zwei weitere Abgänge.
Paul Levi Wagner ist Linksverteidiger, 19 Jahre alt und wechselt von Energie Cottbus an die Weser. „Mit Paul bekommen wir einen sehr dynamischen und zweikampfstarken Spieler, der seine Stärken auf der linken Verteidigerposition besitzt“, sagt Björn Schierenbeck als Leiter des Werder-Leistungszentrums in einer Vereinsmitteilung. „Zudem konnte er schon Erfahrungen im Herrenfußball bei der ersten Mannschaft von Energie sammeln, die er bei uns einbringen kann.“
In der vergangenen Saison kam Wagner auf drei kurze Einsätze in der Regionalliga Nordost, insgesamt lief er zehnmal für die erste Mannschaft von Energie Cottbus in der 4. Liga auf. „Es ist eine super Chance für mich, bei einem so großen und bekannten Verein zu spielen. Die wollte ich ergreifen“, erklärt Wagner seinen Wechsel. „Ich möchte guten Fußball mit der Mannschaft spielen und für mich selber die nächsten Schritte in meiner Entwicklung machen.“
Werder Bremen: Vizekapitän verlässt U23
Den SV Werder Bremen verlässt derweil Marc Schröder. Das Eigengewächs, das 13 Jahre lang für die Grün-Weißen spielte und zuletzt Vizekapitän der U23 war, wechselt zu Drittliga-Absteiger VfB Oldenburg. „Ich freue mich sehr auf Oldenburg und den VfB“, sagt der 21-jährige Innenverteidiger in einem Statement auf der Internetseite seines neuen Clubs. „Ich habe nach 13 Jahren bei Werder eine neue Herausforderung gesucht. Als Bremer habe ich natürlich immer auch nach Oldenburg und zum VfB geschaut.“
Zu einem anderen Nordclub wechselt Jannic Ehlers – allerdings nur auf Zeit. Der 20-jährige Offensivspieler, der in der vergangenen Saison 29 Regionalliga-Einsätze für Werders U23 absolvierte und dabei sechs Tore erzielte, wird für eine Saison an den Regionalligisten Weiche Flensburg verliehen. Für Ehlers wurde eine größere Herausforderung gesucht als die fünfklassige Bremen-Liga. „Weiche ist eine sehr gute Anlaufstelle“, sagt der Spieler in einer Mitteilung der Flensburger. „Ich möchte mich hier persönlich weiterentwickeln und spiele lieber in der Regionalliga, als in der 3. Liga auf der Bank zu sitzen.“
In Flensburg freuen sie sich sehr über die Leihe. „Dass wir einen solchen talentierten Spieler bei uns begrüßen können, ist nicht nur für unseren Kader ein großer Gewinn, sondern auch eine Art Wertschätzung für die Arbeit, die bei uns geleistet wird“, sagt Geschäftsführer Sport Christian Jürgensen. „Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: für den Spieler und für beide Vereine. Werder hätte dem nicht zugestimmt, wenn sie sich nicht auch erhoffen würden, dass sich Jannic bei uns entsprechend weiterentwickeln wird.“