Der SV Werder Bremen ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet worden. Die Grün-Weißen erhielten die Auszeichnung für ihr Engagement im Mädchen- und Frauen-Empowerment in der Kategorie Sportverbände und -vereine. In den Augen der Jury ist der Klub ein „Treiber der Transformation“. Anne-Kathrin Laufmann, Geschäftsführerin Sport und Nachhaltigkeit beim SV Werder Bremen, nahm den Preis am Freitagabend stellvertretend bei einer Gala in Düsseldorf entgegen.
„Diese Auszeichnung ist für uns eine großartige Bestätigung unserer Arbeit und ein klares Statement für Gendergerechtigkeit im deutschen Fußball. Wir sind stolz, dass wir mit unserem vielfältigen Engagement für Frauen und Mädchen im Sport sowie unserem intensiven Einsatz für mehr Geschlechtergerechtigkeit überzeugen konnten“, sagte Laufmann bei der Verleihung.
Werder will alle Gremien mit Frauen besetzen
Der SV Werder Bremen arbeitet seit Jahren daran, sich diverser im Verein aufzustellen, Frauen zu fördern und Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern. Bis zum Jahr 2026 sollen zum Beispiel alle Gremien und Abteilungen des Bundesligisten möglichst paritätisch, also zu gleichen Teilen mit Männern und Frauen besetzt sein. Mindestens sieht das vom Klub „verbindliche Diversitätsziel“ aber einen Frauenanteil von 25 Prozent vor. Hilfe bekommt Werder beim Ausarbeiten seines Diversitätsziels seit 2022 von der Initiative „Fußball kann mehr“, die sich bundesweit für die Förderung von Frauen im Fußball einsetzt. Auch aufgrund dieser Zusammenarbeit konnten bereits verschiedene Diversitätsmaßnahmen im Verein eingeführt werden.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) wurde in diesem Jahr zum 17. Mal vergeben, zum zweiten Mal wurden dabei die Vorbilder bei der Nachhaltigkeit im Sport ausgezeichnet. Der DNP gilt als bekanntester Nachhaltigkeitspreis in Deutschland und ist zugleich Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement.