An den Börsen ging es am Dienstag aufwärts. Die Anleger nutzten den Dip nach der Ernüchterung über US-Präsident Trump, um ihre Positionen aufzustocken. Der Dax schloss mit plus 1,28 Prozent bei 12 149,42 Punkten. Mehrheitlich sind die Anleger zu der Auffassung gelangt, dass aus dem Scheitern der Gesundheitsreform Trumps keine Rückschlüsse auf die Steuerreform gezogen werden sollten, so Michael Ibron vom Asset- und Portfoliomanagement der BLB. In den USA zeigte sich der Präsident der Chicago Fed hawkisch. Er würde aggressiv vorgehen, sofern „die Wirtschaft wirklich Fahrt aufnimmt“. Die Fed könne die Zinsen in diesem Jahr in einem solchen Fall viermal anheben, sagte Charles L. Evans.