Seit gut einer Woche können sich Zwölf- bis 15-Jährige im Impfzentrum auf der Bürgerweide gegen Covid-19 impfen lassen, dafür wurde eine eigene I
mpfstraße eingerichtet. Sie wird von Kinder- und Jugendärzten betreut. "1080 Jugendliche haben das Angebot wahrgenommen. Weitere 420 Impftermine sind bereits fest gebucht für die kommenden Tage. Damit sind wir dann schon bei knapp zehn Prozent in dieser Altersgruppe in der Stadt Bremen", sagt der Sprecher der Gesundheitsbehörde, Lukas Fuhrmann, dem WESER-KURIER.
Anfang August hatten die Gesundheitsminister von Bund und Ländern beschlossen, dass alle Länder Impfungen für Zwölf- bis 17-Jährige anbieten sollen. Ein Angebot für 16- und 17-Jährige im Impfzentrum gibt es in Bremen bereits seit Längerem.
Die Behörde hatte Anfang vergangener Woche damit begonnen, Einladungsschreiben mit Impfcodes an die Zwölf- bis 15-Jährigen per Post zu verschicken. Bei der Impfung der unter 16-Jährigen muss mindestens ein Elternteil oder eine sorgeberechtigte Person anwesend sein, heißt es in der Mitteilung. Außerdem muss die Einverständniserklärung bei einem gemeinsamen Sorgerecht von beiden Elternteilen beziehungsweise Sorgeberechtigten unterschrieben mitgebracht werden. Im kleinsten Bundesland leben laut der Behörde etwa 34.000 Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren, circa 28.500 in der Stadt Bremen.
Mobiles Impfen für Erwachsene
Die Behörde bietet für erwachsene Bremerinnen und Bremer außerdem wieder Impfungen vor Ort an: Am Montag, 16. August, macht das Impfmobil von 10 bis 17 Uhr am Klinikum Bremen-Ost, Züricher Straße 40, Station. Geimpft wird mit dem Vakzin von Johnson & Johnson, für den vollständigen Schutz ist nur eine Impfung erforderlich.
Ein weiterer Termin ist Donnerstag, 19. August: Von 11 bis 18 Uhr steht das Impfmobil auf dem Marktplatz in Woltmershausen, Dötliner Straße 3. Dort werden die Impfstoffe von Johnson & Johnson und Moderna verabreicht, bei Moderna sind zwei Impfungen in zeitlichem Abstand erforderlich.