Die Universität Bremen besteht seit 50 Jahren, sie ist damit eine vergleichsweise junge Universität in Deutschland. 1971 hat der erste Jahrgang mit 459 Studentinnen und Studenten begonnen. Die Universität ist in diesen 50 Jahren Streitobjekt gewesen, Motor für neue Entwicklungen, Ausgangspunkt von Debatten – doch in erster Linie der Ort, an dem viele Tausend junge Menschen ihren Berufsweg beziehungsweise ihre wissenschaftliche Laufbahn begonnen haben.
Früh hat die Uni außerdem damit begonnen, Schwerpunkte in Forschung und Lehre zu entwickeln, dazu zählen heute unter anderem die Meeresforschung und das Thema Künstliche Intelligenz.
Zum Welttag der Wissenschaft am 10. November blicken wir auf Zahlen und Daten zur 50-jährigen Uni-Geschichte – und Sie können Ihr Wissen rund um den Bremer Campus testen:
- Quellen: Leiterin Hochschulkommunikation und -marketing der Uni Bremen, Kristina Logemann, Rechenschaftsbericht des Rektors, „Uni in Zahlen 2020“

Am 18. September erscheint das neue Magazin über die Geschichte der Uni Bremen.