Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Pläne der Bremer Koalition Aufnahmeprogramm ohne Obergrenze?

Soll Bremen bis Ende 2022 afghanische Flüchtlinge ohne zahlenmäßige Begrenzung aufnehmen? Der Koalitionsausschuss von SPD, Grünen und Linken ist dafür. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) sieht das kritisch.
10.11.2021, 18:42 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Aufnahmeprogramm ohne Obergrenze?
Von Jürgen Theiner

Bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan bahnt sich ein Konflikt innerhalb der rot-grün-roten Koalition an. Nach Informationen des WESER-KURIER hat sich der Koalitionsausschuss – ein hinter verschlossenen Türen tagendes Gremium von Spitzenvertretern der drei Parteien – zu Wochenbeginn für ein weitreichendes Aufnahmeprogramm zugunsten afghanischer Flüchtlinge ausgesprochen. Es soll bis Ende 2022 befristet sein, aber keine zahlenmäßige Obergrenze haben. In Bremen gibt es bereits eine größere afghanische Gemeinschaft, sie umfasst gut 3000 Personen.

Lesen Sie auch

Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) sieht Teile des Beschlusses kritisch. "Für ein Landesaufnahmeprogramm braucht es immer zuerst das Einvernehmen mit dem Bundesinnenministerium. Es ist nicht zu erwarten, dass ein Programm ohne Obergrenze Zustimmung findet", mahnt Mäurer. Auch aus der SPD-Bürgerschaftsfraktion gibt es skeptische Stimmen zu dem geplanten Landesaufnahmeprogramm, vorerst allerdings nur hinter vorgehaltener Hand. Im Oktober hatten SPD, Grüne und Linke bereits ein Landesaufnahmeprogramm für Angehörige schon in Bremen lebender Afghanen gefordert.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)