Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Alexander und Anna Steiger sind mit ihrer Buchhandlung Kapris in die Berliner Freiheit umgezogen Alle Bücher gibt es nur in Kyrillisch

Dostojewski, Tolstoi und Puschkin. Alles Namen russischer Autoren, die auch in Deutschland sehr bekannt sind. Aber es gibt natürlich auch eine neue russische Literatur. Als einziger Anlaufpunkt für Bücher in kyrillischer Schrift dient in Bremen die Buchhandlung Kapris von Alexander und Anna Steiger, die am Sonnabend im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Neuen Vahr die Eröffnung ihres neuen Ladens feierten.
17.01.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christian Hasemann

Dostojewski, Tolstoi und Puschkin. Alles Namen russischer Autoren, die auch in Deutschland sehr bekannt sind. Aber es gibt natürlich auch eine neue russische Literatur. Als einziger Anlaufpunkt für Bücher in kyrillischer Schrift dient in Bremen die Buchhandlung Kapris von Alexander und Anna Steiger, die am Sonnabend im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Neuen Vahr die Eröffnung ihres neuen Ladens feierten.

Neue Vahr. Bei Champagner und großzügigen Rabatten konnten sich Stamm- und Neukunden das breite Angebot in der Buchhandlung Kapris im Einkaufszentrum Berliner Freiheit anschauen. Dort haben Alexander und Anna Steiger ihren neuen, hellen und bis zur Decke mit Büchern, DVDs und Zeitschriften gefüllten Laden eröffnet.

Schon seit acht Jahren betreiben die Steigers ihre Buchhandlung Kapris. Neben Büchern bieten sie auch Gold- und Silberschmuck, Geschenkartikel, DVDs und einen Paketservice an. "Das Überleben nur mit Büchern ist schwer, deswegen bieten wir auch noch andere Dinge an", erklärt Alexander Steiger. Zuvor hatte das Paar seinen Laden an der Kurt-Schumacher Allee, gegenüber vom Polizeipräsidium in der Vahr. Nun erfolgte der Umzug in die Berliner Freiheit. "Der Raum ist perfekt und es ist eine sehr gute Lage", freut sich Alexander Steiger. Die Miete sei allerdings etwas teurer. Aber er ist sich sicher, dass sie von der neuen Lage profitieren werden.

Als Spätaussiedler sind die Steigers 1994 nach dem Fall des Eisernen Vorhangs aus Sibirien, genauer dem Kusbass, einer Kohleregion, die mit dem Ruhrgebiet vergleichbar ist, nach Deutschland gekommen. In der Sowjetunion hatte Alexander Steiger in Nowosibirsk Agrarökonomie und seine Frau Anna Steiger Pädagogik studiert. "Nach der Geburt unseres ersten Kindes sind wir nach Deutschland gezogen". Inzwischen wohnt das Ehepaar mit seinen drei Kindern in Oyten.

20 Kilo Altpapier für ein Buch

In Deutschland betrieben die Eheleute zunächst einen Lebensmittelladen, aber die Liebe zu den Büchern ließ sie ihr Sortiment erweitern und führte schließlich zu dem breiten Angebot an Büchern in kyrillischer Schrift. "Wir haben immer sehr viel gelesen, aber damals in der Sowjetunion war es sehr schwer, an gute Bücher zu kommen. Man musste außerdem bis zu 20 Kilogramm Altpapier abgeben, um ein Buch zu bekommen", erzählt Alexander Steiger.

Altpapier müssen Kunden natürlich nicht abgeben, wenn sie in der Buchhandlung Kapris Bücher kaufen möchten. Dafür dürfen alte und neue Kunden mit kenntnisreichen Empfehlungen rechnen.

"Zur Zeit sind Baris Akunin, Dina Rubina, Ludmila Ulitzkaja sehr bekannt und auch sehr gute Autoren", sagt Alexander Steiger. Neben russischen Autoren werden aber auch alle anderen Klassiker und neuen Romane der Weltliteratur angeboten. "Wir haben alles von Kinderbüchern über Klassiker der Weltliteratur, Neue Prosa und Krimis. Wenn es das Buch auf Kyrillisch gibt, dann finde ich es auch", ist Alexander Steiger überzeugt. Alle Bücher werden nämlich ausschließlich in kyrillischer Schrift angeboten. "Wir sind eine Spezialbuchhandlung". Das Geschäft mit deutschen Büchern würde sich durch die starke Konkurrenz nicht lohnen.

Die Steigers haben sich im Laufe der Jahre einen festen Kundenstamm aufbauen können, obwohl es für die Buchhandlung durch die Konkurrenz der neuen Medien nicht immer gut aussah. "Wir haben schon gedacht, dass wir aufgeben müssen, aber inzwischen kommen die Leute wieder zurück zum Buch". Wie das kommt? "Ein Buch ist das perfekte Geschenk, ein echtes Buch mit Geruch, dem Gefühl, ein Buch, das man in den Händen halten kann, das vergisst man nicht".

Neben Muttersprachlern kämen verstärkt auch relativ viele deutsche Kunden. "Es sind vor allem welche, die Russisch lernen, oder lernen wollen, die kaufen sich dann zum Beispiel Tolstoi im Original, wenn sie schon gut russisch können, oder Märchen- und Kinderbücher, wenn sie es noch nicht so gut können". Neben Sprachlernenden und Stammkunden kämen trotz Konkurrenz durch das Internet auch jüngere Menschen. "Die sind sehr progressiv und lesen sehr viel, das freut mich sehr", sagt Alexander Steiger. Überzeugt ist er davon, dass ein Buch in der Originalsprache gelesen werden muss. "Große Schreiber sollten auch in ihrer Sprache gelesen werden". Besonders nachgefragt sind zur Zeit Esoterik-Bücher. "Vielleicht hängt es mit dem Weltuntergang 2012 zusammen", schmunzelt Alexander Steiger. Aber auch neue europäische Talente werden gekauft. "Skandinavische Krimis sind auch immer noch sehr beliebt".

Ob es einen Autoren gibt, den er besonders empfehlen würde? "Fjodor Dostojewski. Er hat vor über hundert Jahren geschrieben, aber bis zu dem letzten Buchstaben sind seine Werke aktuell", sagt der Buchliebhaber. Jedes Mal könne er beim Lesen neue Sachen entdecken, die ihm vorher nicht aufgefallen seien.

Die Buchhandlung Kapris, Berliner Freiheit 11, ist unter Telefon 4688292 zu erreichen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)