Bremen droht am kommenden Montag (8. Januar) ein Verkehrschaos. Grund dafür ist die geplante Sternfahrt von zahlreichen Bauern, die zu einer Kundgebung um 10 Uhr in der Straße An der Reeperbahn in der Bremer Überseestadt zusammenkommen wollen. Schon zuvor wollen die knapp 2000 Trecker, die sich auf dem Weg nach Bremen machen, Autobahnen und Landstraßen lahmlegen. Ein Überblick über die Beeinträchtigungen am Montag.
Zahlreiche Straßen in Bremen gesperrt
Die Bremer Polizei rät dazu, ab den frühen Morgenstunden nicht mehr in die Überseestadt zu fahren. Zu den gesperrten Straßen gehören Am Kaffee-Quartier zwischen Johann-Jacobs-Straße und Hansator, sowie die Grete-Henry-Straße und die Johann-Jacobs-Straße, wie die Polizei mitteilt. Auch der Parkplatz wird nicht befahrbar sein. Auch zwischen der Eduard-Schopf-Allee und der Hans-Böckler-Allee werden die Straßen ab dem frühen Morgen gesperrt sein.

In den bunt gekennzeichneten Bereichen werden die Straßen in der Überseestadt gesperrt.
Ab dem frühen Morgen wollen die Landwirte auch den Wesertunnel südlich von Bremerhaven bis etwa 20 Uhr blockieren. Die Verbände gehen davon aus, dass sich auch Beschäftigte von Logistikunternehmen den Protestfahrten und Blockaden anschließen werden. Eine Ausweichmöglichkeit für Pendler könnte die Weserfähre Bremerhaven nach Blexen sein.
Zudem werden ab morgens die Autobahnen mit Schleichfahrten der Bauern voll sein. Die Bremer Polizei geht außerdem davon aus, dass einige Protestler nicht nur zur Kundgebung fahren, sondern sich auch im Stadtgebiet in Bremen aufhalten werden.
"Die Polizei wird die Versammlung als auch jede sonstige bekanntwerdende Protesthandlung begleiten und notwendige wie mögliche Maßnahmen treffen, um unzulässige Beeinträchtigungen zu verhindern", heißt es. Sofern es zu Straßenblockaden kommen sollte, haben die Beteiligten verpflichtend eine Rettungsgasse freizuhalten. Außerdem gilt es besonders für die aktuell vom Hochwasser betroffenen Gebiete zu beachten, dass ein ständiges Erreichen von Einsatzfahrzeugen möglich bleibt. Konkrete Hinweise zu Störungen und Verhaltensempfehlungen werden auch über die Social-Media-Kanäle der Polizeidirektion unter den Hashtags #bauernprotest und #agrarprotest0801ol abrufbar sein.
- Lesen Sie auch: Bremer Bauern versprechen: „Wir demonstrieren friedlich“
Autobahnen und Landstraßen im Bremer Umland und der Region ebenfalls blockiert
Bereits Stunden vor der Kundgebung in der Überseestadt werden Bauern in den Landkreisen Osterholz, Wesermarsch, Cuxhaven, Ostfriesland, Rotenburg, Verden, Diepholz und Oldenburg losfahren.
Bislang sind bei den Ordnungsbehörden der kreisfreien Städte und Landkreise innerhalb des Direktionsbereiches – von Wangerooge bis zu den Dammer Bergen und von Cuxhaven bis nach Verden – mehrere Versammlungen ab 5 Uhr morgens angezeigt worden: Im Landkreis Diepholz gilt das für Borstel, wo eine Schleichfahrt über die B 214 nach Wehrbleck geplant ist. In Diepholz soll es eine Schleichfahrt über die B 51/ B 214 nach Rehden geben, in Drentwede eine Schleichfahrt auf der B 51 nach Drebber.
In Kirchdorf ist eine Schleichfahrt über die B 61 nach Sulingen und Neuenkirchen angemeldet, in Neuenkirchen eine Schleichfahrt über die B 61 nach Sulingen und zurück über Bassum. In Rehden soll es eine Schleichfahrt über die B 214/ B 239 nach Wetschen und Wagenfeld und in Sulingen auf der B 214 nach Borstel geben.
Laut Mitteilung der Kreisverwaltung sind am Montag auch im öffentlichen Personennahverkehr und in der Schülerbeförderung Einschränkungen zu erwarten – aller Voraussicht nach im Zeitraum zwischen 7 und 12 Uhr insbesondere auf den Bundesstraßen 51, 61, 214 und 239 im südlichen Teil des Landkreises. Fahrgästen werde daher empfohlen, sich frühzeitig über die Entwicklungen, zum Beispiel über die Fahrplaner-App oder auch auf der Homepage der Verkehrsunterunternehmen, zu informieren. Eltern, insbesondere von Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter, werden darum gebeten, zu prüfen, ob ihre Kinder bei möglichen Beförderungsausfällen und Verspätungen von der Haltestelle abgeholt werden müssen.