Am Wochenende lädt die Messe Bremen zum 14. Mal zur "Fisch & Feines" auf dem Gelände an der Bürgerweide ein. Neben Leberwurst aus Insekten, der traditionellen Fischauktion und Wein werden auch wieder Biere verschiedenster Stile ausgestellt, denn: Gleichzeitig findet das "Craft Beer Event" (CBE) statt. Dort gibt es laut Veranstalter Craftbier in Strömen.
Was wird angeboten?
Über 160 Ausstellende bieten von Gemüse über Milchprodukte und Fleisch hinzu Backwaren und Süßigkeiten jedwede Kost an. Auch verschiedene Gewürze und Getränke wie Wein, Bier, Brände und Limonaden werden in der ÖVB-Arena, der Halle 2 und der Halle 3 dargeboten. Auf dem Freigelände vor Halle 3 steht zudem eine Handvoll Streetfood-Trucks.
Welchen Schwerpunkt setzt "Fisch & Feines" in diesem Jahr?
Der Fokus liegt laut Imke Zimmermann, Sprecherin der Messe Bremen, auf nachhaltig und überwiegend handwerklich hergestellten Lebensmitteln. "Sie alle haben eine strikte Qualitätsprüfung durchlaufen." Das unterscheide diese Messe von anderen vergleichbaren Messen im Norden.
Die Prüfung hat Linda Böhm, Lebensmitteltechnologin vom Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz), durchgeführt. Sie habe die Produkte vorab mit den Qualitätskriterien der Ausstellungsordnung abgeglichen, sagt Böhm. Beispielsweise habe Sie eine Schokolade wegen eines synthetischen Farbstoffes nicht zugelassen, weil dieser gesundheitsgefährdend sei. Zusatzstoffe sind kein generelles Ausschlusskriterium, müssen aber technisch notwendig und unschädlich sein.
Welche Trends gibt es?
Unter den Erstausstellenden ist das Unternehmen Leuchtenburger Microgreens. "Seit Anfang des Jahres züchten die Schwaneweder Keimlinge von Broccoli, Erbsen, diversen Kräutern und vielem mehr", teilt Zimmermann mit.
Erstmals dabei sind auch ein Start-up aus Cloppenburg, das einen Trockenfleischsnack produziert, und eines aus Bremen, das Streichwurst auf Basis von Grilllen herstellt. Lebensmittel aus Insekten deuteten sich als spezieller Trend an, sagt Zimmermann. So wird ein weiteres Unternehmen Eistoppings aus Wanderheuschrecken vorstellen.
Neu auf dem CBE ist ein Gemeinschaftsstand dreier niederländischer Brauereien: Havenbrouwerij Het Brouwdok, die Baxbier Brewery und die Brouwerij Martinus. Letztere war bereits in der Vergangenheit als Aussteller vertreten. Dort können Interessierte sowohl zwischen Bierstilen wie Lager und Ale als auch Belgisches Quadrupel und Smoked Porter wählen.
Welche neuen und alten Punkte stehen auf dem Programm?
Am Sonntag findet die traditionelle Fischauktion statt. In den vergangenen zwei Jahren war diese coronabedingt ausgefallen, teilt Zimmermann mit. Moderiert wird die Auktion von Aktiven von sustain seafood, ein Verein zur Förderung nachhaltiger Fischerei.
Neu im Programm ist die "Hanse Kitchen". An den drei Tagen werden unter anderem Gewürzseminare angeboten und Arten der Fermentation von Rotkohl präsentiert.
Was kann man machen, wenn man satt ist?
Das Ticket für die Genussmesse gilt für die parallel laufenden Veranstaltungen "ReiseLust" und "Caravan". Auf der "ReiseLust" werden in diesem Jahr besonders viele Ziele in den USA vorgestellt, während es auf der "Caravan" alles rund ums Camping geben wird. "Dort stehen von der Knutschkugel bis zum Schlachtross verschiedenste Mobile", sagt Lard Pennigsdorf, Sprecher der "Caravan". Aber auch alles an Zubehör sei dort erhältlich. Für Leute, die mit dem Camping anfangen wollen, gebe es Infoveranstaltungen von den Landesverbänden des Deutschen Camping Club und des ADAC.