- Was ist die Deutschland-Tour?
- Wann ist die Deutschland-Tour in Bremen?
- Wie sieht die Strecke in Bremen aus?
- Was bedeutet das für den Autoverkehr?
- Welche Auswirkungen hat die Deutschland-Tour auf den ÖPNV?
- Wo bekomme ich weitere Informationen?
Am Sonntag gastiert die Deutschland-Tour in Bremen. Was das für die Stadt, Autofahrer und den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bedeutet:
Was ist die Deutschland-Tour?
Die Deutschland-Tour ist ein Radrennen, das über fünf Tage und 732 Kilometer vom Saarland bis nach Bremen führt. Rund 120 Fahrer sind dabei am Start, verteilt auf 20 Mannschaften. Darunter sind 14 Teams der diesjährigen Tour de France und auch einige Etappensieger. Los geht es am Mittwoch, 23. August, den Schlussspurt gibt es dann am Sonntag, 27. August, in Bremen.
Wann ist die Deutschland-Tour in Bremen?
Am 27. August steht Bremen im Zeichen des Radsports. Die Deutschland-Tour kommt in die Hansestadt – und das mit ihrer Schlussetappe und dem Ziel in der Überseestadt. Bevor am Nachmittag die Profis in Bremen ankommen, sind bereits am Vormittag rund 3000 Amateur- und Hobbysportler bei der "TK Cycling" am Start. Die Freizeitsportler haben dabei die Wahl zwischen der langen "Weserrunde" (106 Kilometer) durch angrenzende Landkreise und einer kleineren "Bremer Runde" (67 Kilometer).
Wie sieht die Strecke in Bremen aus?
Die Etappe der Profis am letzten Tour-Tag startet in Hannover und führt nach Bremen. Hier geht es quer durch die Stadt. Der Streckenverlauf führt über Arsten, den Osterdeich und die Innenstadt zur Überseestadt.
Die Hobbyradler starten am Weserstadion und fahren über die Landkreise Diepholz und Verden zurück nach Bremen, wo sie ebenfalls in der Überseestadt ankommen.
Was bedeutet das für den Autoverkehr?
Der gesamte Streckenverlauf auf dem Stadtgebiet Bremen – über Arsten, den Osterdeich und die Innenstadt zur Überseestadt – ist am Veranstaltungssonntag von etwa 8.30 Uhr bis circa 17 Uhr gesperrt. Es darf dort weder gefahren noch geparkt werden. Auch Querungen der Strecke sind voraussichtlich nicht möglich beziehungsweise nur an vorgesehenen Stellen und unter Berücksichtigung der Anweisungen der Ordnungskräfte. Die Autobahnabfahrten Arsten der A1 aus Fahrtrichtung Osnabrück und Hamburg in Richtung Weyhe werden voll gesperrt. Die Polizei rechnet mit erheblichen Verkehrsbehinderungen. Zudem sollten Autofahrer die Halteverbote in den betroffenen Gebieten beachten – und zwar bereits am Vortag. Ansonsten läuft man Gefahr, abgeschleppt zu werden.
Die Stadt Bremen listet folgende Sperrzeiten der Rennstrecke für den KFZ-Verkehr:
- Autobahnzubringer Arsten: 8-17 Uhr
- Arster Heerstraße: 8-17 Uhr
- Heukämpendamm: 8-17 Uhr
- August-Hagedorn-Allee: 8-17 Uhr
- Arsterdamm: 8-17 Uhr
- Habenhauser Brückenstraße: 6.30-17 Uhr
- Hastedter Brückenstraße: 6.30-17 Uhr
- Osterdeich: 8-17 Uhr
- Tiefer: 8-17 Uhr
- Wilhelm-Kaisen-Brücke: 8-17 Uhr
- Martinistraße: 8-18 Uhr
- Wachtstraße: 13-17 Uhr
- Marktplatz: 13-17 Uhr
- Langenstraße: 13-17 Uhr
- Bürgermeister-Smidt-Straße: 9-17 Uhr
- Am Wall: 9-17 Uhr
- Eduard-Schopf-Allee: 9-17 Uhr
- Lloydstraße: 9-17 Uhr
- Am Kaffeequartier: 9-17 Uhr
- Johann-Jacobs-Straße: 9-17 Uhr
- Konsul-Smidt-Straße (Hansator bis Überseetor): 4.30-22 Uhr
- Konsul-Smidt-Straße (Überseetor bis am Winterhafen): 14.15-17.15 Uhr
- Am Winterhafen: 14.15-17.15 Uhr
- Eduard-Suling-Straße: 14.15-17.15 Uhr
- Überseetor: 14.15-17.15 Uhr
- Nordstraße: 14.15-17.15 Uhr
- Hansator: 14.15-17.15 Uhr
Welche Auswirkungen hat die Deutschland-Tour auf den ÖPNV?
Auch die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) ist von den Sperrungen in der Stadt betroffen. Es kommt deshalb auf diversen Bahn- und Buslinien zu Umleitungen, viele Haltestellen entfallen. Eine Übersicht:
- Die Linien 1, 26 und 27 fahren zwischen den Haltestellen Westerstraße und Hauptbahnhof in beide Richtungen eine Umleitung über Am Neuen Markt, Wilhelm-Kaisen-Brücke, Domsheide, Schüsselkorb und Herdentor. Die Haltestellen Am Brill und Am Wall entfallen.
- Die Linien 2 und 3 fahren in beide Richtungen zwischen den Haltestellen Domsheide und Doventorsteinweg eine Umleitung über Daniel-von-Büren-Straße, Falkenstraße, Hauptbahnhof, Herdentor und Schüsselkorb. An der Domsheide wird in Höhe des Landgerichts eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Haltestellen Obernstraße, Am Brill und Radio Bremen entfallen für beide Linien. Für die Linie 3 entfallen zusätzlich die Haltestellen Eduard-Schopf-Allee, Europahafen und Konsul-Smidt-Straße.
- Die Linie 20 endet an der Haltestelle Johann-Bornemacher-Straße. Die Haltestellen Konsul-Smidt-Straße und Europahafen entfallen.
- Die Linie 22 pendelt nur zwischen den Haltestellen Universität-Ost und Georg-Bitter-Straße. Die Haltestellen Karl-Carstens-Brücke, Habenhauser Brückenstraße, Borgwardstraße, Bruchhauser Straße, Agnes-Heineken-Straße und Kattenturm-Mitte entfallen.
- Die Linie 25 fährt in beide Richtungen zwischen den Haltestellen Doventor und Hauptbahnhof eine Umleitung über die Falkenstraße und Am Wandrahm. Die Haltestellen Doventor in Richtung Weidedamm, Radio Bremen, Am Brill, Martinistraße, Domsheide, Schüsselkorb und Herdentor entfallen. Die Haltestelle Doventor in Richtung City wird vor die Daniel-von-Büren-Straße Hausnummer 8 verlegt.
- Linie 26 und 28 in der Überseestadt: Die Linie 28 fährt ab Haltestelle Hansastraße über Steffensweg und Bremerhavener Straße zur Haltestelle Waller Ring. Von dort geht es für die Linien 26 und 28 über die Nordstraße zur Ersatzhaltestelle Emder Straße der Bremerhavener Straße Hausnummer 180. In Richtung Bahnhof Walle ist die Haltestelle Waller Ring vor die Bremerhavener Straße Hausnummer 140 verlegt. Die folgenden Haltestellen entfallen: Überseetor (Linie 26 und 28), Marcuskaje (26), Silbermannstraße (26), Ehrenfelsstraße (26 und 28), Überseestadt-Nord (26 und 28), Am Winterhafen und Hochschule für Künste (beide 28) sowie Schuppen 1, Schuppen 3 und Konsul-Smidt-Straße (alle Linie 28).
- Linie 26 in Arsten: Ab der Haltestelle Senator-Theil-Straße geht es über Arster Landstraße, Hermann-Helms-Straße (Ersatzhaltestelle an der Kreuzung zur Arster Landstraße) und Carsten-Dreßler-Straße (Ersatzhaltestelle in Richtung Huchting in Höhe Hausnummer 4) zurück über Arster Landstraße. Die Haltestellen Arster Kirche, Arster Landstraße, In der Laake, Carsten-Dreßler-Straße (nur in Richtung Kattenturm-Mitte) Martin-Buber-Straße, Brenningstraße, Gem.-Zentrum Obervieland, Kattenturm-Mitte und Klinikum Links der Weser entfallen. Die Habenhauser Brückenstraße, Arsterdamm und Arster Heerstraße sind zwischen 7 und 17 Uhr für Busse gesperrt. Die Linie 26 endet beziehungsweise startet in dieser Zeit an der Haltestelle Huckelriede. Alle Haltestellen zwischen Friedhof Huckelriede und Kattenturm/Klinikum Links der Weser entfallen.
Aktuellen Streckenführungen, Fahrpläne und Umleitungen sind zeitnah online unter www.bsag.de sowie über die Fahrplaner-App des VBN abrufbar. Weitere Informationen gibt auch die 24-Stunden-Serviceauskunft des VBN unter der Rufnummer 0421 / 59 60 59.
Wo bekomme ich weitere Informationen?
Weitere Informationen zur Deutschland-Tour und den Auswirkungen auf Bremen gibt es auf der Webseite der Tour und bei der Stadt Bremen. Durch den Veranstalter wird von Freitag bis Sonntag tagsüber zudem ein Bürgertelefon unter der Nummer (0421) 989 80 527 eingerichtet.