Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bienenfreundlich Begrünung der BSAG-Wartehäuschen kommt bislang nicht voran

Die Idee, Haltestellen-Unterstände bienenfreundlich zu begrünen, stammt aus Utrecht, und man findet sie auch in Bremen toll. Hier gehören die Häuschen allerdings einer Berliner Werbefirma.
07.08.2022, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Begrünung der BSAG-Wartehäuschen kommt bislang nicht voran
Von Joerg Helge Wagner

Die Idee klingt simpel, doch ihre Umsetzung ist in Bremen komplex: Seit Mitte Oktober 2019 beschäftigen sich diverse Akteure damit, die Dächer von inzwischen mehr als 1000 Haltestellenhäuschen zu begrünen – idealerweise mit bienenfreundlichen Gewächsen. Nahezu drei Jahre später existiert in der Hansestadt exakt ein begrüntes Haltestellendach: Der Prototyp steht am Überseetor. Warum kommt Bremen bei den "Bee-Stops" (Bienen-Haltestellen) nicht voran, während man in Leipzig im Sommer 2019 gleich mit 500 Wartehäuschen loslegte?

Eine Ursache liegt darin, dass die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) für die Wartehäuschen gar nicht zuständig ist. Eigentümerin der Unterstände aus Glas und Stahl ist die Berliner Wall GmbH, die wiederum seit 2009 zum international tätigen französischen Werbekonzern JCDecaux gehört. Folglich hat die Wall GmbH in erster Linie Interesse an den jeweils ein bis zwei beleuchteten Werbeflächen der Häuschen. Dafür kümmert sich auch ein zwölfköpfiger Trupp des Unternehmens um Sauberkeit, Instandhaltung und Beseitigung von Vandalismus-Schäden.

Diese Partnerschaft besteht bereits seit 1983, der entsprechende Vertrag wird "unter Berücksichtigung des eingeführten Tabakwerbeverbots bis 2029 bestehen bleiben", heißt es in einer Senatsantwort von Anfang Juli auf eine Anfrage der CDU. Darin wird zudem eine Ergänzungsvereinbarung, die bienenfreundliche Begrünung betreffend, erwähnt. In der sei "auch die mögliche Lieferung und Aufstellung von begrünten Fahrgastunterständen" enthalten. Denn die vorhandenen Wartehäuschen könnten gar nicht begrünt werden, "da die Statik dafür nicht ausreicht". Heißt: Erde und Pflanzen würden das Dach eindrücken.

Die CDU-Fraktion in der Bürgerschaft hat dazu nun eine weitere offizielle Anfrage gestellt. Die oppositionellen Christdemokraten wollen wissen, warum der Bewirtschaftungsvertrag zwischen BSAG und Wall GmbH ohne Ausschreibung verlängert wurde, was genau in der Ergänzungsvereinbarung steht und ob sie bereits unterzeichnet wurde. Nein, wurde sie noch nicht, heißt es aus dem Verkehrsressort. Senatorin Maike Schaefer (Grüne) ist auch Aufsichtsratsvorsitzende der BSAG. "Das wird wohl nicht vor dem 15. August passieren, wenn BSAG-Vorstand Hajo Müller aus seinem Urlaub zurückkehrt", erklärt Schaefers Sprecher, Jens Tittmann.

Dem verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, Hartmut Bodeit, geht es vor allem um das Kosten-Nutzen-Verhältnis bei der Begrünungsaktion: "Wir brauchen Zahlen und wir müssen wissen, wer für die Begrünung und deren Pflege aufkommt." Er sei nicht grundsätzlich gegen bienenfreundliche Haltestellen-Dächer, betont er gegenüber dem WESER-KURIER. Aber man müsse schon fragen, ob es ökologisch und ökonomisch sinnvoller sei, jeweils zwei bis drei Quadratmeter zu begrünen oder dort lieber Solarzellen zu installieren: "Mit dem so erzeugten Strom könnte die Wall GmbH gleich ihre Werbung beleuchten, dann müsste man die Häuschen gar nicht erst ans städtische Stromnetz anschließen."

Strom brauchen auch die digitalen Werbeträger, mit denen die neuen stabileren Unterstände ausgestattet werden sollen – wenn die Ergänzungsvereinbarung denn so zustande kommt. Für die Wall GmbH läge der Vorteil darin, dass die Werbung attraktiver wäre und niemand mehr Plakate austauschen müsste – also auch eine Kostenersparnis, mit der man die grün-bedachten Unterstände refinanzieren könnte. Wenn sie erst einmal stehen und die Bienen über ihnen summen, ist wahrscheinlich die nächste Vertragsverlängerung eher eine Formsache.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)