Die Sonne ging am Montag, 8. September, in Osterholz-Scharmbeck gegen 20 Uhr unter. Mit einsetzender Dämmerung wurde es auch immer dunkler. Eigentlich sollte mit fortschreitender Dämmerung auch die Straßenbeleuchtung in der Kreisstadt angehen. Am Montag blieben die Laternen jedoch aus. Neben dem Kern-Stadt waren auch die Ortsteile betroffen.
Störung in der Steueranlage
Grund war eine Störung an der sogenannten Tonfrequenz-Rundsteueranlage, wie eine Sprecherin der Osterholzer Stadtwerke auf Nachfrage mitteilt. Diese Anlage hat die Aufgabe, die Straßenbeleuchtungen ein- und auszuschalten. Dazu sendet sie Steuerfrequenzen über das Stromnetz an die Geräte, die geschaltet werden sollen. Feste Zeiten gibt es nach Auskunft der Stadtwerke dafür nicht. Vielmehr erfasst ein Sensor das die Stärke des Tageslichts und schaltet die Straßenbeleuchtung ein oder aus, wenn bestimmte Werte erreicht sind. Die Schaltzahlen variieren daher von Tag zu Tag.
Am Montag, 8. September, hat dies allerdings nicht wie gewünscht geklappt. Techniker der Stadtwerke konnten laut Mitteilung die Störung in der Tonfrequenz-Rundsteueranlage gegen 22 Uhr beheben. Anschließend konnten die nötigen Schaltungen nachgeholt werden und die Straßenlampen tauchten das nächtliche Osterholz-Scharmbeck wieder in Licht. Deshalb konnte die Beleuchtung in den betroffenen Bereichen nicht wie üblich mit Einsetzen der Dämmerung eingeschaltet werden, sodass die Straßen bis gegen 22 Uhr dunkel blieben.