• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen lehnt Verbot von Einfamilienhäusern ab
RSS-Feed
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Landflucht verhindern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen lehnt Verbot von Einfamilienhäusern ab

Pascal Faltermann 13.02.2021 0 Kommentare

Im Hamburger Norden verbieten die Grünen den Bau von Einfamilienhäusern. In Bremen stößt das auf Ablehnung. Die rot-grün-rote Regierung will alle Wohnformen ermöglichen, aber flächensparend bauen.

  • Bremen setzt auf Reihenhäuser und Geschosswohnungen statt freistehenden Einfamilienhäusern wie hier im neuen Wohnquartier Gartenstadt Werdersee. Ein Verbot von Einfamilienhäusern lehnt die rot-grün-rote Regierung ab.
    Bremen setzt auf Reihenhäuser und Geschosswohnungen statt freistehenden Einfamilienhäusern wie hier im neuen Wohnquartier Gartenstadt Werdersee. Ein Verbot von Einfamilienhäusern lehnt die rot-grün-rote Regierung ab. (Christian Walter)

    Der Traum vom Einfamilienhaus soll in Bremen weiter in Erfüllung gehen. Die rot-grün-rote Regierungskoalition hält nichts von einem Verbot dieses Bautyps. Weil Wohnraum knapp ist, freie Flächen weniger und Umweltauflagen höher werden, sind in Hamburgs Norden vorerst keine neuen Einfamilienhäuser mehr gestattet. Das sorgte bundesweit für Aufsehen und wird auch in Bremen diskutiert.

    „Ich teile diese Haltung nicht. Es ist wichtig, dass in einer Großstadt – trotz aller Probleme, geeignete Flächen zu finden – dennoch unterschiedliche Wohnformen angeboten werden können“, sagt Bremens Senatorin für Wohnungsbau, Maike Schaefer (Grüne). Mit dem Senatsbeschluss zu Wohnungsbauperspektiven habe das Ressort gerade gezeigt, dass es die Grundlagen für 10.000 Wohneinheiten bis 2023 schaffe. Darunter befinde sich viel Geschossflächenbau, aber auch Reihenhäuser.

    Mehr zum Thema
    Viele Flächen gehen an Unternehmen: Kaum Bauland in Bremen für Privatpersonen vorhanden
    Viele Flächen gehen an Unternehmen
    Kaum Bauland in Bremen für Privatpersonen vorhanden

    Weil in Bremen möglichst viel Wohnraum geschaffen werden soll, fehlen Flächen für Privatpersonen. Ein Haus nach eigenen Vorstellungen können sich nur Menschen mit viel ...

     mehr »

    „Das ist wichtig, um Menschen eine Perspektive in Bremen zu schaffen, die sonst ins niedersächsische Umland abwandern würden und dann vielfach mit dem Auto nach Bremen zum Arbeiten pendeln“, so Schaefer. Grünen-Politiker Michael Werner-Boelz, Leiter des Bezirks Hamburg-Nord, stellt sich gegen den Eigenheimbau, weil der Gebäudetyp zu viel Flächen und Baumaterial benötige und die Energiebilanz vergleichsweise schlecht ausfalle. Er setzt um, was 2019 gemeinsam mit der SPD im Koalitionsvertrag beschlossen wurde: In neuen Bebauungsplänen sind in dicht besiedelten Bezirken keine Flächen für Einfamilienhäuser mehr auszuweisen.

    Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“ verteidigt Anton Hofreiter, Chef der Grünen-Bundestagsfraktion, diese Pläne: „Einparteienhäuser verbrauchen viel Fläche, viele Baustoffe, viel Energie, sie sorgen für Zersiedelung und damit auch für noch mehr Verkehr.“ Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen äußert sich positiv zum Hamburger Vorstoß. In verdichteten Räumen mit hoher Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum seien neue Einfamilienhäuser kein Teil der Lösung, sondern Teil des Problems, sagt Verbandsdirektor Andreas Breitner.

    Kampf um Flächen

    „In der Pauschalität funktioniert ein Verbot in Bremen nicht“, sagt Falk Wagner (SPD). Man müsse sich jedes Areal genau anschauen, um zu entscheiden, was dorthin passe und was nicht. „Insgesamt wollen wir möglichst viele Wohnungen anbieten, mit gemischten Bautypologien“, so Wagner. Ein größerer ökologischer Schaden würde entstehen, wenn viele Menschen ins Umland ziehen, auf großer Fläche bauen und in die Stadt pendeln. Klar sei aber auch, dass in einer Stadt von der Größe Bremens einen Kampf um Flächen gebe.

    Fast 40 Prozent aller Bremer Haushalte werden laut Robert Bücking (Grüne) in den eigenen vier Wänden geführt. „Reihenhäuser wird es weiterhin geben. Das ist absolut prägend für Bremen“, sagt Bücking. Der Typus des Bremer Hauses müsse aber in eine moderne Form übersetzt werden. Ein frei stehendes Einfamilienhaus sei in einer Großstadt wie Bremen ein absolutes Privileg. „Wir wollen in Bremen flächensparend bauen und möglichst viele attraktive Wohnungen schaffen.“ Das Einfamilienhaus habe keine Priorität. In dicht bebauten Vierteln seien oftmals Geschosswohnungen das Mittel der Wahl. Bei der Entwicklung von Industrieflächen wie beim Tabakquartier, dem Hachez-Gelände oder der Überseeinsel werde an der Verdichtung gearbeitet mit gestapeltem Wohnen und mit Grünflächen, die gemeinschaftlich genutzt werden können.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zur Wohnungspolitik: Traum vom Eigenheim: Nur auf dem Land möglich
    Kommentar zur Wohnungspolitik
    Traum vom Eigenheim: Nur auf dem Land möglich

    Wer ein individuelles, selbst entworfenes Eigenheim mit großem Garten und Garage möchte, muss aufs Land ziehen, meint Pascal Faltermann.

     mehr »

    Auch Ingo Tebje (Linke) will den Bau von Einfamilienhäusern nicht verbieten, aber unterschieden wissen: „Freistehende Ein­familienhäuser sollten bestenfalls nicht mehr gebaut werden, Bremer Häuser dagegen schon.“ Die Mitglieder der Klima-­Enquete würden derzeit diskutieren, wie man den Flächenverbrauch pro Einwohner reduzieren könne. „Ein guter Ansatz ist aus meiner Sicht, genossenschaftliches Wohnen und Mehrgenerationenhäuser zu fördern,
    die mehrere Parteien nutzen können“, so Tebje.

    „Das Einfamilienhausverbot geht an Wohnwünschen der Bevölkerung vorbei – mit negativen sozialen und ökologischen Folgen“, sagt Ingmar Vergau, Geschäftsführer von Haus und Grund Bremen. Der Wunsch nach Wohneigentum, möglichst im Grünen, sei ungebrochen – vor allem bei Menschen zwischen 18 und 39 Jahren. Diverse Studien und Umfragen weisen diese Wünsche Jahr für Jahr nach. Es sei dahingestellt, ob die Verhinderung von Ein- und Zweifamilienhäusern ein politischer Erfolg für die Hamburger Grünen werde.

    Mehr zum Thema
    Über das gesamte Stadtgebiet verteilt: Bremen plant den Bau von 10.000 neuen Wohnungen
    Über das gesamte Stadtgebiet verteilt
    Bremen plant den Bau von 10.000 neuen Wohnungen

    Der Bremer Senat schafft die Grundlage für den Bau von mehr als 10.000 Einheiten. Die Liste umfasst 77 Projekte, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Breitner
    • Anton Hofreiter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Haus + Grund
    • Maike Schaefer
    • Robert Bücking
    • SPD
    • Wünsche
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Regeln für Halter in Bremen: Stallpflicht in Bremen wegen Vogelgrippefall
    • Gereizte Stimmung: Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    • Corona-Ausbruch in Pflegeheim: Corona-Inzidenz in Bremerhaven steigt auf fast 160
    • Kritik an BSAG: Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    • Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz: Mit der Bahn durch den Bürgerpark

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    Viertelstimme am 25.02.2021 09:29
    Das liest sich so, als würde Molotow-Cocktails die Fluchtwege versperren. Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. ;)
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab Freitag möglich
    motser am 25.02.2021 09:28
    in D entwickelt und hergestellt - da ist es wohl nicht Zuviel verlangt ihn zu bekommen - sollen doch die Briten auf ihren Astra Seneca abfahren
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital