• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Klinikverbund drohen weitere Verluste
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Bis zu 32 Millionen Euro Defizit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Klinikverbund drohen weitere Verluste

Jürgen Theiner 29.10.2019 10 Kommentare

Die vier städtischen Krankenhäuser der Hansestadt könnten bis Jahresende finanziell noch weiter abrutschen, als bisher bekannt. Der Jahresverlust könnte bis zu 32 Millionen Euro betragen.

  • Zum Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) gehören die vier Krankenhäuser Mitte, Ost, Nord und Links der Weser.
    Zum Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) gehören die vier Krankenhäuser Mitte, Ost, Nord und Links der Weser. (Frank Thomas Koch)

    Die gut 27 Millionen Euro an Verlusten aus dem laufenden Geschäft sind für den städtischen Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) möglicherweise noch nicht das Ende der Fahnenstange. Wenn es schlecht läuft, könnten es Ende Dezember bis zu 32 Millionen Euro sein. Das hat Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) am Dienstag in der zuständigen Deputation mitgeteilt. Nach Darstellung der Ressortchefin stellt dieser Betrag die Summe aller Risiken dar, die bis zum Ende des Geschäftsjahres noch Realität werden könnten.

    Dass es ernst um die Geno steht, war den Gesundheitsdeputierten auch ohne diese neuerliche Horrormeldung bewusst. Zuletzt hatte sich unter den Fachpolitikern der Eindruck verfestigt, dass die Geno ein Fass ohne Boden ist. Denn nach ursprünglich prognostizierten 5,5 Millionen Euro Miesen für 2019 war der geschätzte Verlust im September bereits auf 17,7 Millionen hochgeschnellt. In der vergangenen Woche korrigierte die Geno-Geschäftsleitung das voraussichtliche Defizit dann auf 27,8 Millionen Euro nach oben.

    Mehr zum Thema
    Krise des Bremer Klinikverbundes: Bremer AOK fordert Umdenken bei der Krankenhausplanung
    Krise des Bremer Klinikverbundes
    Bremer AOK fordert Umdenken bei der Krankenhausplanung

    Die AOK schaltet sich in die Debatte um die Zukunft der Bremer Kliniklandschaft ein. In einem Positionspapier erhebt die größte gesetzliche Krankenkasse konkrete ...

     mehr »

    Gemessen an der Geschwindigkeit, mit der die vier Krankenhäuser in Mitte, Nord, Ost und Links der Weser in den roten Zahlen versinken, fiel die Kritik an der Unternehmensspitze in der Deputation sehr maßvoll aus. Weder gab es Rücktrittsforderungen an die Geschäftsführung, noch parteipolitisch motivierte Schuldzuweisungen, noch polemische Untertöne. Der Ernst der Lage sorgte für eine ernste Debatte.

    Senatorin nicht gut durch die Geno-Führung informiert

    "Ich hätte diese Entwicklung nicht so erwartet", sagte Senatorin Bernhard. Sie ließ durchblicken, dass sie sich durch die Geno-Führung derzeit nicht sonderlich gut informiert fühlt. Nach intensivem Studium der letzten Quartalsberichte habe sie den Eindruck gewonnen, "dass es die Möglichkeit gegeben hätte, die Prognosen auf andere Füße zu stellen". Was jetzt gebraucht werde, sei schonungslose Offenheit und völlige Transparenz bei der Darstellung der weiteren geschäftlichen Entwicklung. Wie sehr Bernhard über die mehrfachen, ruckartigen Veränderungen bei den Defizitprognosen verärgert ist, merkte man an ihrer Reaktion auf einen Wortbeitrag von Geno-Finanzchefin Heike Penon. Deren Darstellung, sie habe bis weit ins dritte Quartal gehofft, das Defizit des Verbundes innerhalb des prognostizierten Rahmens halten zu können, quittierte Bernhard mit dem Satz: "Ich halte nichts vom Prinzip Hoffnung."

    Die Senatorin bekannte sich zu dem politischen Ziel, alle vier Standorte des Klinikverbundes zu erhalten. Ähnlich wie die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK), die zu Wochenbeginn ein entsprechendes Positionspapier vorgelegt hatte, sehe sie jedoch das Erfordernis struktureller Veränderungen. Gemeint ist damit vor allem die Konzentration bestimmter diagnostischer und therapeutischer Angebote an einzelnen Standorten. Nicht jede Klinik soll in Zukunft noch alles im Angebot haben. Ähnlich äußerte sich die Vorsitzende der Geno-Geschäftsleitung Jutta Dernedde. "Es wird strukturelle Einschnitte geben müssen", sagte sie. Andernfalls sei ein Defizit in der aktuellen Größe "nicht abbaubar". Einstweilen bemühe sich die Spitze des Klinikverbundes, mit einer verbesserten digitalen Überwachung der Betten- und Personalkapazitäten und der Begrenzung von teurer Leiharbeit auf "leistungsentscheidende Bereiche", die Geno wieder zu stabilisieren. Parallel wird laut Dernedde an einem Restrukturierungskonzept für die vier Häuser gearbeitet. Es soll voraussichtlich im Dezember dem Aufsichtsrat der Gesundheit Nord vorgelegt werden.

    Mehr zum Thema
    Prognose erneut drastisch verschlechtert: Bremer Klinikverbund stürzt finanziell ab
    Prognose erneut drastisch verschlechtert
    Bremer Klinikverbund stürzt finanziell ab

    Das Defizit des Bremer Krankenhausverbundes Gesundheit Nord wächst immer schneller. Innerhalb weniger Wochen hat er seine Defizitprognose für 2019 um weitere zehn ...

     mehr »

    Unter den Fachpolitikern der Parteien bestand zumindest in einem Punkt Einigkeit: "So weitermachen wie bisher ist nicht möglich", wie Ute Reimers-Bruns (SPD) befand. Für die Christdemokraten kritisierte Rainer Bensch, dass die Geno-Spitze in den zurückliegenden Jahren zwar immer wieder Vorschläge und Ideen für Verbesserungen formuliert, aber keine entsprechenden Ergebnisse erreicht habe. Bensch regte an, dass externe Fachleute die Strukturen der Geno durchleuchten. Das sei zwar sicher nicht billig, aber wahrscheinlich lohnend. Magnus Buhlert (FDP) rückte in seinem Beitrag den Personalmangel im Pflegebereich in den Mittelpunkt. Dieses Problem plage nicht nur die Geno-Häuser, sondern auch die Krankenhäuser der freigemeinnützigen Träger. Vor dem Hintergrund dieses Mangels, der kurzfristig nicht zu beseitigen sei, müssten die Versorgungsaufträge aller Bremer Krankenhäuser besser aufeinander abgestimmt werden.

    Für Nelsen Janßen (Linke) muss der Blick nicht nur über die Geno-Kliniken, sondern über die Landesgrenzen hinausreichen. Auch andernorts öffne sich die Schere zwischen Kosten und Erlösen der Krankenhäuser immer weiter. "Wir müssen deshalb abschichten", forderte der Linken-Politiker. "Für uns ist wichtig zu wissen: Was sind bundesweite Herausforderungen, und was sind Bremer Probleme, die wir vor Ort lösen müssen."

    +++ Dieser Text wurde um  20.23 Uhr aktualisiert +++

    Mehr zum Thema
    Klinikverbund in Schieflage: Rettungsplan für die Geno
    Klinikverbund in Schieflage
    Rettungsplan für die Geno

    Der wirtschaftlich schwer angeschlagene Klinikverbund Gesundheit Nord will mit einem Bündel von Maßnahmen auf eine schwarze Null kommen. Geschäftsführerin Jutta Dernedde ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Prognose erneut drastisch verschlechtert: Bremer Klinikverbund stürzt finanziell ab
    • Bürgerschaftsdebatte über Klinikverbund: Ruf nach Radikalkur für die Geno
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Feuerwehrmann muss reanimiert werden: 55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in Horn-Lehe
    • Zukunft der Bremer City: Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    • Serie: Chancen für die City: Zukunft der Bremer Innenstadt: Was andere Städte machen
    • Start am Donnerstag in der Glocke: Bamf-Prozess beginnt vor Bremer Landgericht
    • Podcast „Freiraum“ mit Kristina Lunz: „Sobald wir Macht besser verteilen, verändern sich alle Probleme“

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall
    Bremer Wallkontor: Bau der ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital