• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Clan-Chef Ibrahim Miri ist wieder in Bremen – in Abschiebehaft
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Aus dem Libanon wieder eingereist
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Clan-Chef Ibrahim Miri ist wieder in Bremen – in Abschiebehaft

Carolin Henkenberens, Ralf Michel und Marcel Auermann 30.10.2019

Nach seiner Abschiebung in den Libanon im Juli ist der einstige Chef des verbotenen Rockerclubs Mongols wieder in Bremen. Nach Informationen des WESER-KURIER sitzt er in Abschiebehaft.

  • Ibrahim Miri bei einem Prozess im Jahr 2014 im Landgericht Bremen.
    Ibrahim Miri bei einem Prozess im Jahr 2014 im Landgericht Bremen. (CHRISTOPH KELLNER)

    Im Juli war er in den Libanon abgeschoben worden, jetzt ist der Bremer Clan-Chef Ibrahim Miri wieder in Bremen und prompt festgenommen worden. Nach Informationen des WESER-KURIER sitzt Miri derzeit in Abschiebehaft. Das Amtsgericht Bremen hat dem Antrag der Innenbehörde auf Abschiebehaft am Mittwoch zugestimmt. Damit kann Miri bis zum 2. Dezember in Abschiebehaft bleiben.

    Die Bremer Innenbehörde hatte am Nachmittag bestätigt, dass Ibrahim Miri wieder in Bremen ist und festgenommen wurde. Die Behörde teilte mit, es sei bei der Staatsanwaltschaft angeregt worden, einen Haftbefehl gegen ihn zu beantragen wegen illegaler Einreise. Illegale Einreise wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet. Gegen Miri bestehe ein Einreise- und Aufenthaltsverbot. Zusätzlich hatte der Senator für Inneres beim Amtsgericht die Abschiebungshaft beantragt. Zuerst hatte Radio Bremen unter Berufung auf Miris Anwalt Albert Timmer über dessen Rückkehr berichtet.

    Einem Schreiben des Anwalts zufolge, das dem WESER-KURIER vorliegt, ist Miri vor einigen Tagen ohne Pass und Visum wieder nach Deutschland eingereist und will in Bremen einen Asylantrag stellen, da er im Libanon von schiitischen Milizen mit dem Tode bedroht werde. Die Festnahme Miris soll sich beim Besuch der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in Bremen-Nord ereignet haben. Die Polizei bestätigte einen Polizeieinsatz in Bremen-Nord, ohne einen Namen zu nennen.

    Im Video: Asylantrag gestellt: Ibrahim M. zurück in Bremen

    In dem Schreiben des Anwalts heißt es, dass Miri gegen seine Abschiebung juristisch vorgehen wolle und deshalb Klage beim Verwaltungsgericht Bremen gegen die Innenbehörde eingereicht habe. Die Abschiebung in einer „Nacht- und Nebelaktion“ ohne vorherige Ankündigung sei rechtswidrig, schreibt Anwalt Timmer. Durch die unangekündigte Abschiebung sei seinem Mandaten jedwede Möglichkeit genommen worden, seine Belange in einem Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht geltend zu machen. Dem Brief zufolge hat Miri sich bei der Staatsanwaltschaft selbst angezeigt, weil er ohne Papiere oder Visum eingereist ist.

    Der 46 Jahre alte Ibrahim Miri war der Chef des inzwischen verbotenen Rockerclubs Mongols MC und wird mit einer Vielzahl von Straftaten in Verbindung gebracht. 2014 wurde Miri wegen bandenmäßigen Drogenhandels zu einer Gefängnisstrafe von sechs Jahren verurteilt. Im Dezember 2018 war er auf Bewährung frei gekommen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zu verstärkten Kontrollen: Mehr Druck im Kampf gegen Clan-Kriminalität
    Kommentar zu verstärkten Kontrollen
    Mehr Druck im Kampf gegen Clan-Kriminalität

    Im Kampf gegen die Clan-Kriminalität schlägt der Rechtsstaat zurück - durchaus mit Erfolg. Doch dieser Kampf wird noch lange dauern, meint unser Kommentator Norbert ...

     mehr »

    Das sagt Miris Anwalt

    Sein Anwalt bringt in dem Schreiben ebenfalls vor, dass „alle positiven Entwicklungen“ nach seiner letzten Verurteilung nicht berücksichtigt worden seien. So habe sich Miri in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis befunden und ein psychologisches Sachverständigengutachten habe ihm eine positive Sozialprognose attestiert. Dies sei auch herangezogen worden bei der Entscheidung, seine Reststrafe zur Bewährung auszusetzen. Miri habe sein bisheriges soziales Milieu verlassen wollen, indem er mit seiner Mutter zu seiner schwangeren Lebensgefährtin und dem gemeinsamen Kind in einem anderen Bundesland ziehe. Dies habe die Ausländerbehörde gewusst, schreibt der Rechtsanwalt.

    Am 10. Juli 2019 war Miri in den Libanon abgeschoben worden. An der Aktion waren nicht nur Bremer, sondern auch Berliner und Bundesbehörden beteiligt. Im Libanon kam Miri kurz später frei, weil in dem Mittelmeerstaat nichts gegen ihn vorlag. Er gilt als staatenlos, kam als 13-Jähriger aus dem Libanon nach Bremen. Schon seit Jahren hatte Bremen versucht, den verurteilten Straftäter abzuschieben. Dem Vernehmen nach scheiterte ein Versuch, ihn in die Türkei abzuschieben.

    Kritik an der Wiedereinreise von Ibrahim Miri übte die Bremer FDP. „Es ist skandalös und nicht nachvollziehbar, wie dem abgeschobenen Intensivtäter die Wiedereinreise nach Deutschland gelingen konnte", sagte die innenpolitische Sprecherin Birgit Bergmann. Normalerweise werde für abgeschobene Ausländer ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für dem gesamten Schengen-Raum verhängt. "Offenbar scheint an den EU-Außengrenzen keine ausreichende Kontrolle stattzufinden. Dies ist vor dem Hintergrund auch terroristischer Gefährdungspotentiale, beispielsweise durch zurückkehrende IS-Kämpfer, ein erschreckender Zustand." Die Bundesregierung müsse dringend mit den weiteren Schengen-Staaten eine Lösung finden.

    Mehr zum Thema
    Laut „Spiegel“-Bericht: Miri-Abschiebung sorgt für Ärger
    Laut „Spiegel“-Bericht
    Miri-Abschiebung sorgt für Ärger

    Die Abschiebung des Clan-Bosses aus Bremen in den Libanon hat beim dortigen Generalstaatsanwalt Unmut hervorgerufen. Das geht laut „Spiegel“ aus einem Vermerk des ...

     mehr »

    Bergmann erwartet, dass die Bremer Behörden alle rechtsstaatlichen Mittel ausschöpfen, um den Fall zu einem für die Bevölkerung befriedigenden Abschluss zu bringen. „Solche Fälle schaden der Akzeptanz des Asyl- und Aufenthaltsrechts und vor allem denjenigen Migrantinnen und Migranten, die sich in großer Mehrheit in Deutschland vorbildlich verhalten“, erklärte Bergmann.

    Unverständnis äußerte auch CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak in der "Bild"-Zeitung: „Es macht wütend, wie ein krimineller Clan-Chef versucht, unseren Rechtsstaat lächerlich zu machen." Der Bremer Justizsenator müsse jetzt dringend dafür sorgen, dass Ibrahim Miri umgehend in Haft genommen und wieder abgeschoben werde. "Die Behörden müssen klären, wie es sein kann, dass ein nach Beirut abgeschobener Krimineller trotz Einreisesperre nur kurze Zeit später wieder in Bremen auftauchen konnte“, sagte Ziemiak.

    ++ Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober um 16.57 Uhr. ++

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Albert Timmer
    • Amtsgericht Bremen
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Polizei
    • Radio Bremen RB
    • buten & binnen
    Mehr zum Thema
    • Polizeigewerkschafter Rainer Wendt im Interview: Warum die Abschiebung von Clan-Chef Miri ein Einzelfall bleiben könnte
    • Laut „Spiegel“-Bericht: Miri-Abschiebung sorgt für Ärger
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Schulbeschlüsse: Keine Kleinigkeit
    • Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel: Präsenzunterricht an Bremer Schulen wird reduziert
    • Kommentar über Alltagshygiene: Lerneffekt
    • Losbuden im Aufbau: Unsichere Zeiten für die Bremer Bürgerpark-Tombola
    • Verschärfte Maskenpflicht: Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken

    Ein Artikel von
    • Porträt Carolin Henkenberens
      Carolin Henkenberens
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » MrsHimmelbeere

      Redakteurin

    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    • Marcel Auermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marcelauermann icon marcel_auermann
      Stellvertretender Chefredakteur und Head of Digital
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    abrakadabra am 22.01.2021 07:21
    Angesichts der geringen radioaktiven Belastung wären die Jodtabletten damals auch unsinnig gewesen und hätten daher mehr Schaden als Nutzen gebracht.
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital