Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Öffentliche Brunnen in Bremen Vier Altstadt-Brunnen ohne Wasser

Normalerweise sprudelt im Neptunbrunnen von Ostern bis Oktober das Wasser. Doch dieser Tage ist das nicht so. Auch drei weitere Altstadt-Brunnen sind versiegt. Was dahinter steckt.
24.06.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vier Altstadt-Brunnen ohne Wasser
Von Frank Hethey

Keine planschenden Kinder, keine Erwachsenen, die ihre Beine im Wasser baumeln lassen – im Neptunbrunnen auf dem Domshof herrscht derzeit Ebbe. Muss Bremen seinen Wasserverbrauch drosseln? So ganz abwegig erscheint der Gedanke nicht. Zumal auch aus drei weiteren Altstadt-Brunnen momentan kein Wasser sprudelt. Auf dem Trockenen sitzen der Pferdebrunnen am Ende der Sögestraße, der Ottjen-Alldag-Brunnen im Schnoor und der Rehbrunnen unweit der Wallmühle.

Doch wer darin untrügliche Zeichen eines Wassernotstands zu erkennen meint, ist auf dem falschen Dampfer. Vielmehr haben parallele Reparaturarbeiten drei der vier Brunnen trockengelegt. Laut Immobilien Bremen (IB), Hüterin der 20 Brunnen in städtischer Obhut, wird beim Neptunbrunnen gerade im Technikraum gewerkelt. Noch bis Ende dieser Woche dauern die Arbeiten an, danach soll der Brunnen wieder in Betrieb gehen.

Dagegen leidet der Pferdebrunnen noch unter den Folgen eines Zusammenpralls durch Lieferverkehr. Vor Ort konnte der Schaden nicht behoben werden, dafür musste der Brunnen in eine Schlosserwerkstatt. Nun ist der Pferdebrunnen zwar wieder am angestammten Platz. "Aber der Sockel muss nach der Reparatur noch vom Kunstschmied angepasst werden", sagt IB-Sprecher Fabio Cecere. Wann der Brunnen wieder sprudelt, ist noch nicht absehbar.

Lesen Sie auch

Vandalismus hat dem Rehbrunnen zugesetzt. Laut Cecere wurden im vergangenen Jahr mehrfach die Düsen abgetreten. Ein Schlosser stelle für die Düsen gerade einen stabilen Schutz her. Sobald das geschehen sei, gehe der Brunnen wieder in Betrieb.

Der Ottjen-Alldag-Brunnen ist aus anderen Gründen versiegt. Das Problem: Der Zugang zur Hauptleitung befindet sich mittlerweile in Privatbesitz. Es sei nicht immer einfach, mit den Besitzern in Kontakt zu treten, um einen Termin für die Öffnung der Wasserzufuhr zu vereinbaren, sagt Cecere. "Wir sind jedoch – wie jedes Jahr – dran und gehen davon aus, dass es in Kürze mit der Inbetriebnahme klappt."

Die gute Nachricht: Die drei verbleibenden Altstadt-Brunnen tun unverdrossen ihren Dienst. Das gilt für den Marcus-Brunnen auf dem Liebfrauenkirchhof, den Tide-Brunnen in der Pieperstraße/Ecke Martinistraße und den Badestuben-Brunnen am Stavendamm/Ecke Schnoor.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)