Bildungsdemo in Bremen Initiatoren fordern Runden Tisch: "Wir brauchen eine Schule für alle" So einiges liegt im Argen an den Bremer Schulen und Kitas. Nun gehen Schüler und Eltern auf die Straße. Ihre Forderung: ein kreativer Umgang mit dem Mangel.
Meinung Meinung Arbeitszeiten bei Lehrern Eine schallende Ohrfeige Schon erstaunlich: Bei der Arbeitszeiterfassung für Lehrerinnen und Lehrer wollen die Länder mit einer Stimme sprechen. Das lässt tief blicken, meint Frank Hethey. Von Frank Hethey
Arbeitszeiterfassung Bremer Lehrerverband erwägt Klage Auch für Lehrinnen und Lehrer ist eine Arbeitszeiterfassung gesetzlich vorgeschrieben. Doch die Länder zieren sich, und die Lehrerverbände erwägen rechtliche Schritte.
Aktualisiert Aktualisiert Sperrmüllhaufen in Flammen Großbrand auf Recyclinghof in Walle – Akku könnte Ursache gewesen sein Auf dem Gelände eines Recyclingbetriebs in Walle ist ein riesiger Sperrmüllhaufen in Brand geraten. Die Feuerwehr war am Mittwoch circa sieben Stunden und mit insgesamt rund 100 Kräften im Einsatz.
Überfall in Bahnhofsvorstadt "Einer von denen stand über mir mit der Machete" Auf dem Heimweg wurde Jens R. von einer "Antänzer"-Gruppe überfallen. Nun fällt der 53-Jährige mit einem Wadenbeinbruch wochenlang aus – und überlegt, aus der Bahnhofsvorstadt wegzuziehen.
Bevölkerungsentwicklung Auf der Spur der Millionenstadt Bremen Bis heute wird vom "Traum von der Millionenstadt Bremen" gesprochen. Doch tatsächlich hat es dieses Ziel nie gegeben – auch wenn Äußerungen vom früheren Bürgermeister Hans Koschnick das nahelegen.
Maritime Woche in Bremen Geldgeber für die "Franzius" gesucht Seit nunmehr drei Jahren hat der Weserkahn "Franzius" kein Wasser mehr unter dem Kiel, der Grund: ein Schaden am Rumpf. Doch das soll es nicht gewesen sein.
Bremer Unterrichtsversorgung Neues Schuljahr, alte Probleme Eltern kennen das schon: Kinder, die wegen ausgefallener Stunden weniger Unterricht haben. Das hat mit dem Lehrermangel zu tun. Aber nicht nur damit, meint Frank Hethey.
"Arisierungs"-Mahnmal "Es ist kein aufdringliches Mahnmal" An diesem Sonntag wird an den Weserarkaden das "Arisierungs"-Mahnmal zur Erinnerung an die Beraubung der Juden eingeweiht – es ist bundesweit das erste seiner Art. Der offizielle Titel ist schwergängig.
Kaisen-Stiftung Auszeichnung als "Ort der Demokratie" Die Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung kann sich mit einer neuen Plakette schmücken: Das Anwesen des früheren Bürgermeisters ist als "Ort der Demokratiegeschichte" ausgezeichnet worden.
Meinung Meinung E-Scooter Es darf ruhig etwas mehr sein Bei den Sondergebühren für E-Scooter-Verleiher hält sich Bremen zurück – andere Städte nehmen deutlich mehr. Dafür könnte Bremen dann auch was leisten, meint Frank Hethey. Von Frank Hethey
Sondernutzungsgebühren Bremen ist ein günstiges Pflaster für E-Scooter-Verleiher Die Sondernutzungsgebühren für E-Scooter-Verleiher sind in Bremen vergleichsweise überschaubar. Anbieter Lime hat auch eine Idee, was die Stadt mit dem Geld anfangen könnte.
Kinderbetreuung Personalnot in Bremer Kitas: Kirche fordert mehr Mut In den Bremer Kitas fehlt massenweise Personal. Als größter freier Träger fordert die evangelische Kirche die Offenheit aller Akteure für neue Lösungen.
In Huchting Ärger um millionenteures Fernsehstudio der Wilhelm-Wagenfeld-Schule Endlich ist das neue, millionenteure Fernsehstudio der Wilhelm-Wagenfeld-Schule einsatzbereit. Doch nun gibt es Ärger über fehlende Kapazitäten zur Betreuung des Studios.
Kritik am Bremer Senat FDP: Sprachförderung braucht mehr Stellenwert Die FDP kritisiert mangelnden Eifer des Senats bei der Bekämpfung kindlicher Sprachdefizite. Sprachförderung müsse endlich den nötigen Stellenwert bekommen.
Bremer Schulen Bildungsbehörde verweigert Fahrdienst für 17-jährigen Rollstuhlfahrer Der 17-jährige Mertcan Tepebasili will sich schulisch verbessern: Mit der Berufsbildungsreife gibt er sich nicht zufrieden, er will den MSA. Doch nun kommt er noch nicht einmal zur Schule.
Stadtteil wird 400 Jahre alt Wie es zur Geburtsstunde der Bremer Neustadt kam Zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges war man in Bremen halbwegs unbekümmert. Doch das änderte sich 1623: Vor 400 Jahren begann die Befestigung der linken Weserseite und damit die Geschichte der Neustadt.
Bremer Zahlen Immer mehr Kinder mit Sprachdefiziten Bei sechs- bis zwölfjährigen Kindern nimmt die Häufigkeit der Sprachstörungen rapide zu. Als eine der Ursachen gilt übermäßiger Handy- und Fernsehkonsum.
Gesundheit Corona: Auch in Bremen steigen die Infektionszahlen Seit vier Wochen steigen bundesweit die Corona-Infektionen wieder an, auch in Bremen. Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard rät bei Symptomen zu Masken – aber kann man die überhaupt noch kaufen?
Meinung Meinung Parkplätze für E-Scooter Das lange Warten auf ein Pilotprojekt Auch in Bremen ärgert man sich über falsch abgestellte E-Scooter. Nun sollen in einem Pilotprojekt Abstellflächen erprobt werden. Das könnte man sich sparen, meint Frank Hethey. Von Frank Hethey