• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Greensill-Prozess: Bremer Staatsanwaltschaft braucht mehr Personal
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Staatsanwälte ermitteln gegen Bremer Bankhaus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zu wenig Personal für Bremer Greensill-Prozess

Florian Schwiegershausen 29.03.2021 5 Kommentare

Vor knapp vier Wochen hat die Finanzaufsicht Anzeige gegen die Greensill Bank erstattet. Damit die Bremer Staatsanwaltschaft im wohl kompliziertesten Fall ermitteln kann, brauche es dringend weiteres Personal.

  • Bisher kein Polizeisiegel: Der Eingang zu den Büroräumen der Bremer Greensill Bank ist weiterhin zugänglich.
    Bisher kein Polizeisiegel: Der Eingang zu den Büroräumen der Bremer Greensill Bank ist weiterhin zugänglich. (FR)

    Knapp vier Wochen nachdem die Finanzaufsicht Bafin Anzeige gegen die Bremer Greensill Bank erstattet hat, ist klar: Die Wirtschaftsabteilung der Bremer Staatsanwaltschaft wird mit ihrer Personaldecke die Ermittlungen gegen das Geldinstitut allein nicht stemmen können. Der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel rechnet mit dem bisher kompliziertesten Fall für die Bremer Staatsanwaltschaft: „Die Ermittlungen und der Prozess werden nochmals das übersteigen, was die Staatsanwaltschaft in der Vergangenheit beim Beluga-Prozess gegen Niels Stolberg und im Fall Bremer Vulkan zu leisten hatte.“

    Bis zu zehn Jahre für Insolvenzverfahren

    Der Insolvenzverwalter Michael Frege geht bei seiner Arbeit von einer Verfahrensdauer zwischen fünf und zehn Jahren aus. Auch für die Staatsanwälte ist das eine Ansage. Was es den Ermittlern laut Hickel schwierig macht: "Im Gegensatz zum Bremer Vulkan und zum Fall der Beluga-Reederei gibt es bei der Greensill Bank eine unglaubliche Verflechtung. Es handelt sich hier schließlich um ein internationales Finanzkonglomerat und ein von Greensill dominiertes Finanz-Netzwerk.“ Dabei verweist der Wirtschaftswissenschaftler darauf, dass es in Großbritannien bereits Ermittlungen gibt, was die Rolle Sanjeev Guptas und seines Konzerns GFC Alliance angeht. Die Expansion des Unternehmens wurde von Greensill Capital, der Mutter der Bremer Greensill Bank, finanziert.

    Mehr zum Thema
    Ausmaß wird immer größer: Greensill beantragt auch in den USA Insolvenz
    Ausmaß wird immer größer
    Greensill beantragt auch in den USA Insolvenz

    Die Insolvenz von Greensill Capital nimmt immer größere Formen an. Immer mehr Privatkunden der Bremer Greensill Bank erhalten inzwischen Entschädigungszahlungen. Warum ...

     mehr »

    Der Prozess verlangt laut Hickel höchste Kompetenz: „Es geht ja um den Nachweis der Bilanzfälschung. Es geht außerdem um die Nichtausweisung und Identifizierung von Forderungen und um die Factoring-Geschäfte beim Thema Verpackungen – also die sogenannten Supply-Chain-Fonds.“ Beim Blick auf die Personalsituation der Bremer Ermittlungsbehörde stellt der Wirtschaftswissenschaftler fest: „Bei aller Qualität überfordert das die Staatsanwaltschaft in Bremen.“ Im Stolberg-Prozess habe sie eine hohe Kompetenz zu den Ermittlungen um Bilanzfälschung gezeigt.

    Staatsanwaltschaft soll Personalbedarf nennen

    Laut Bremer Justizressort laufen seit vergangener Woche Gespräche über die Personalsituation angesichts des zu erwartenden Großverfahrens. Die Staatsanwaltschaft soll bis Donnerstag Justizsenatorin Claudia Schilling (SPD) über den Sachstand der Ermittlungen und den dafür nötigen, zusätzlichen Personalbedarf berichten. Ressortsprecher Matthias Koch sagte dem WESER-KURIER: „Es steht auch für die Senatorin außer Frage, dass die Abteilung mit weiterem, zusätzlichem Personal ausgestattet werden muss, um das anstehende umfangreiche Verfahren bewältigen zu können."

    Mehr zum Thema
    Falsche Rechnungen beim Finanzinstitut: Whistleblower soll Finanzaufsicht über Greensill-Bank informiert haben
    Falsche Rechnungen beim Finanzinstitut
    Whistleblower soll Finanzaufsicht über Greensill-Bank informiert haben

    Was hat die Bafin über die undurchsichtigen Vorgänge bei der Bremer Greensill-Bank gewusst? Bereits vor knapp einem Jahr soll ein Whisteblower der Behörde Hinweise zu ...

     mehr »

    Laut Koch ist die zuständige Wirtschaftsabteilung der Bremer Staatsanwaltschaft momentan mit sechseinhalb Vollzeitstellen besetzt. Sie sind unter anderem für Ermittlungsverfahren der Insolvenzverschleppung zuständig, der Steuerhinterziehung, des Subventionsbetrugs, des Kreditbetrugs, des Kapitalanlagebetruges oder auch der Verletzung von Buchführungspflichten.

    Büroräume der Greensill Bank weiterhin zugänglich

    Der Sprecher der Bremer Staatsanwaltschaft, Frank Passade, sagte, dass man mit dem Insolvenzanwalt über den Termin für ein gemeinsames Gespräch geredet habe. Über den bisherigen Stand der Ermittlungen machte er keine Angaben. Die Türen zu den Büroräumen der Greensill Bank an der Martinistraße trugen zumindest am Montagmorgen kein Polizeisiegel. Was Durchsuchungen der Räume angeht, sagte Ressortsprecher Koch: „Ohne zu sehr ins Detail gehen zu wollen, ist in Verfahren gegen insolvente Firmen stets zu bedenken, dass ein gerichtlich bestellter vorläufiger Insolvenzverwalter gesetzlich verpflichtet ist, das gesamte Vermögen der insolventen Firma in Besitz zu nehmen – also auch sämtliche Geschäftsunterlagen, die Geschäftsräume, den Unternehmensdatenbestand, die Geschäftskonten und so weiter.“

    Mehr zum Thema
    Amtsgericht Bremen genehmigt Antrag: Greensill Bank: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    Amtsgericht Bremen genehmigt Antrag
    Greensill Bank: Insolvenzverfahren ist eröffnet

    Das Insolvenzverfahren für die Greensill Bank aus Bremen ist eröffnet. Das Amtsgericht hat am Dienstag einen entsprechenden Antrag genehmigt.

     mehr »

    Aus diesem Grund sei es üblich, dass Insolvenzverwalter und Staatsanwaltschaft in solchen Ermittlungsverfahren eng zusammenarbeiten. Die Justizsenatorin habe auch vor diesem Hintergrund vollstes Vertrauen, dass die Staatsanwaltschaft alle strafprozessual erforderlichen Schritte veranlasst habe oder veranlassen werde. Amtshilfe aus Niedersachsen sei nicht möglich, ergänzt Koch: „Gesetzlich ist es schlicht nicht möglich, mit den Ermittlungen in einem solchen Verfahren eine Staatsanwaltschaft eines anderen Bundeslandes zu betrauen.“

    Die Ermittlungen werden zeigen, gegen welche Beschäftigten der Greensill Bank sie sich konkret richten. Das Ende des Strafprozesses könnte Zivilprozesse nach sich ziehen, bei dem geschädigte Kommunen versuchen werden, auf Schadenersatz zu pochen. Die Bafin wollte sich am Montag nicht zu den bisherigen Ermittlungen der Bremer Staatsanwaltschaft äußern.

    Die Summe, die der Einlagensicherungsfonds vom Bundesverband deutsche Banken an Kunden der Greensill Bank zahlen muss, liegt bei 3,1 Milliarden Euro. Eine Milliarde Euro davon sei über die gesetzliche Einlagensicherung abgedeckt, zwei Milliarden Euro seien über die freiwillige Einlagensicherung der privaten Banken garantiert.

    Mehr zum Thema
    Greensill-Pleite: Wie Nordenham auf einen Schlag 13,5 Millionen Euro verlor
    Greensill-Pleite
    Wie Nordenham auf einen Schlag 13,5 Millionen Euro verlor

    Die Pleite der Bremer Greensill-Bank trifft mit der Stadt Nordenham auch eine Kommune aus der Region. Sie muss den Verlust von 13,5 Millionen Euro befürchten, ein ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bremer Vulkan AG
    • Bremer Vulkan Verbund BVV
    • Frank Passade
    • Matthias Koch
    • Michael Frege
    • Niels Stolberg
    • Rudolf Hickel
    • SANJEEV GUPTA
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Raumfahrt in Europa: Wie Bremen von den neuen Plänen der Esa profitieren kann
    • Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen: Deutsche Bank schließt Filialen
    • Wechsel zum 1. Mai: Neuer Leiter für Bremer Airbus-Werk
    • Einigung im Tarifstreit: Metall- und Elektroindustrie im Norden übernimmt NRW-Abschluss
    • Teure Baustoffe: Bremer Handwerkern droht Kurzarbeit

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Einigung mit Landeskirche
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital