Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Süßigkeiten aus USA Paradies für Zuckersüße

Ein kleiner Eckladen in Walle trifft mit US-Süßigkeiten den Trend. Die Kundschaft teilt ihre Begeisterung für Fett und Zucker bei Instagram. Ein großer Erfolg für die Inhaber, die mit E-Zigaretten starteten.
05.06.2021, 19:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Paradies für Zuckersüße
Von Katia Backhaus

Groß ist es nicht, das zuckersüße Paradies, das Murat Uyar und Ergün Eskikara in Bremen-Walle aufgebaut haben. Unscheinbar ist es auch: ein kleiner Eckladen mit grauer Fassade, gelegen zwischen Bahnhof und Straßenbahnhaltestelle. Die Scheiben sind weiß verhängt. Einzig auffällig ist der große, pinkfarbene Aufkleber mit US-Flagge, der darauf hinweist, dass sich dahinter nichts Zwielichtiges verbirgt, sondern die Verheißung von Zucker und Fett. Ein Traum, den die rund 500 Artikel des Candyshops Bremen voll erfüllen.

Dass es zwei Verkaufstheken in dem kleinen Geschäft gibt, zeigt, wie schnell der Erfolg kam. Denn eigentlich betreiben Uyar und Eskikara an der Waller Heerstraße seit 2019 einen Shop für E-Zigaretten: Vapo Vita. Es ist die zweite Filiale, in Gröpelingen sind sie schon seit viereinhalb Jahren damit vertreten. Uyar, hinter dem Tresen, steht also vor deckenhohen Regalen, in denen Tabakverdampfer so ordentlich aufgereiht sind wie die Bücherregale eines Wissenschaftlers, der der Tagesschau ein Interview gibt.

Lesen Sie auch

Seine Tochter liebe die Süßigkeiten aus den USA, erzählt er, doch es sei teuer, diese einzeln im Internet zu bestellen. Daraus sei die Idee entstanden, einen Candyshop mit Direktimporten zu eröffnen. So zog Anfang April die zweite Theke in den Laden ein. Sie steht ein Stück weiter vorne, lenkt den Blick auf ein Verkaufsreich voller Schokolade, Weingummi, Chips, Limonaden und Cerealien.

Dass die Schlange vor dem Geschäft sich anfangs bis zum Waller Bahnhof zog, hat viel mit Hendrik Süß zu tun. Er ist das Gesicht des Shops bei Instagram: "Moin, moin Leute, Candyshop Bremen am Start!" Den "perfekten Entertainer" nennt Uyar ihn, er komme aus dem Gaming-Bereich, habe Erfahrung mit der Online-Community. Süß, stets mit Krümelmonster-Käppi, sagt: "Man spielt in so einem Laden den ganzen Tag ein bisschen eine Rolle." Die Show für die Instagram-Follower, der "Schmeck Check", der "kleine Hendrik", der Süßes will - das mag ein Job sein, aber die Begeisterung ist echt. Etwas Besseres als einen Twinkie, sagt er, könne er sich nicht vorstellen.

Viele der Produkte sind aus US-Filmen und -Serien bekannt: Twinkies werden in den Filmen "Ghostbusters" und "Zombieland" erwähnt, Willy Wonkas Gobstoppers sind eine Erfindung aus "Charlie und die Schokoladenfabrik". Auch Musiker oder Stars, die bei Instagram für die Produkte werben, schieben den Trend an. Wie sehr sich die jungen Leute auskennen, erstaunt Uyar immer wieder. Ständig gebe es Anfragen: Habt ihr das, könnt ihr dies besorgen? Dreimal sei der Laden schon komplett leergekauft worden.

Uyar und Eskikara setzten von Anfang an auf Instagram. Sie suchten und fanden 50 Unterstützer, die den Laden in dem sozialen Netzwerk bekannt machen sollten. "Das sind alles Fans von uns", sagt Uyar. Die Zielgruppe? 15- bis 35-Jährige, 60 Prozent davon weiblich. Knapp zwei Monate nach der Eröffnung folgen dem Kanal mehr als 6000 Menschen. Das Konzept geht vor allem wegen der Candy-Shop-Produktpalette auf. Denn die "knallsüßen Glücklichmacher", wie Uyar sie nennt, sind knallbunt verpackt: "Es sind perfekte Instagram-Artikel." Einer seiner Mitarbeiter zeigt ein Foto auf seinem Smartphone: Er hat blaue Calypso-Limonade und eine Packung M&Ms neben seinen farblich passenden Schuhen drapiert.

Inzwischen haben die Waller Geschäftsmänner zusätzlich einen Großhandel aufgezogen, weil nicht nur die Leute vor Ort, sondern auch American-Football-Teams, Supermärkte und Candy Shops aus ganz Deutschland Ware bei ihnen bestellen wollen. Candy Shop 24 hat ein 1000-Quadratmeter-Lager in Bremen-Nord und importiert direkt aus den USA. Trotz Strafzöllen auf US-Produkte und des Brexits läuft das Geschäft laut Uyar so gut, dass bald noch ein Online-Handel dazu kommen soll. Candys sind eben in mehrfacher Hinsicht Glücklichmacher.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)