Geschichte Das Übersee-Museum im Wandel der Zeit

Seit mehr als einem Jahrhundert gibt es das Übersee-Museum in Bremen. Es trug eine Vielzahl von Namen und überstand einen Bombeneinschlag. So sahen die Anfänge des Museums aus.
16.12.2022, 10:20 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Sophia Allenstein

Die „ganze Welt unter einem Dach“, so lautete die Leitidee von Hugo Schauinsland, dem Gründungsdirektor des Übersee-Museums. Offiziell öffnete das Museum 1896 – ein Jahr, in dem die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit stattfanden und Kaiser Wilhelm II. Deutschland regierte. Schon einige Jahrhunderte vorher wurden im „Gymnasium illustre“ des Bremer Katharinen-Klosters Objekte wie ausgestopfte Gänse und Schlangenhäute gesammelt. Diese Sammlungen wanderten später in den Fundus des Übersee-Museums.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren