Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kommentar über Haftentlassungen Die Freilassung einiger Gefangener ist ein richtiger Schritt

Um der Gefahr von Corona-Infektionen vorzubeugen, werden bestimmte Gefangene vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen. Eine ebenso richtige wie notwendige Entscheidung, findet unser Redakteur Ralf Michel.
27.03.2020, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Freilassung einiger Gefangener ist ein richtiger Schritt
Von Ralf Michel

Nun lassen sie wegen des Coronavirus sogar schon Gefangene aus dem Ge­fängnis, mag der eine oder andere kopfschüttelnd denken. Und ein „typisch Bremen“ gleich hinterher. Stimmt aber nicht, auch in den anderen Bundesländern werden solche Regelungen umgesetzt oder es wird zumindest darüber nachgedacht. Und das aus gutem Grund. Bei Maßnahmen, wie sie jetzt das Justizressort getroffen hat, geht es einzig und allein darum, die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Und dies in einem äußerst fragilen Raum. Nicht auszudenken, wenn das Virus hinter die Gefängnismauern gelangt, wo in Bremen ungefähr 600 Menschen auf engstem Raum eingesperrt sind, nicht wenige von ihnen gesundheitlich ohnehin angeschlagen.

Nein, die jetzt getroffenen Maßnahmen höhlen Justitia nicht aus, sondern helfen, einen Kernbereich des Strafrechts aufrechtzuerhalten. Und dies zudem mit dem gebotenen Augenmaß. Von Amnestie und Langzeitausgang profitieren Gefangene, die ohnehin in Kürze entlassen worden wären, und vom Haftaufschub vergleichsweise harmlose Täter. Auch wegen Corona kommt kein einziger verurteilter Schwerverbrecher auf freien Fuß.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)