Im Internet gibt es eine Vielzahl an Blogs aus Bremen, auf denen Zugezogene und Einheimische die Stadt so zeigen, wie sie sie sehen: Während Wortkonfetti und Bimmelbommelei ihre Lieblingsecken mit Kind(ern) zeigen, kinderfreundliche Cafés oder Spielplätze vorstellen, bloggt Blumenbrigade vor allem über Kulturelles in der Hansestadt. Schädelmädel schreibt über die Kneipenszene und Herr Taxifahrer über seine Erlebnisse auf Fahrten durch Bremen und das Cuxland.
Dass das längst nicht alle Themen sind, die die Bremer Bloggerszene umtreiben, zeigt diese Fotostrecke. Unter anderem mit Blogs über Mode, Gärtnern, Reisen, Kosmetik, Avocados, Rezepte, Triathlon, Fitness und Einrichtungsideen.

Wortkonfetti
Als es Sandra Lachmann vor rund neun Jahren nach Bremen verschlug, wusste sie nur wenig über ihre neue Heimat, und auch eine Suche im Internet machte die 37-Jährige nicht wirklich schlauer: Sie fand dort keine Lokale, die nicht in Reiseführern gelistet waren, und auch die besonderen Orte, die sich von anderen abheben, konnte sie dort nicht ausfindig machen.

Daraufhin gründete sie 2009 ihren Blog Wortkonfetti , auf dem sie Bremen so zeigt, wie Einheimische es erleben. Seit sie ihren Lütten hat, wie sie ihren Sohn liebevoll nennt, stehen auf ihrem Blog vor allem auch Orte im Fokus, die Eltern mit ihren Kindern erkunden können - von Hamam über Breminale bis Kunsthalle.

Kistengrün
Kartoffeln, Kapuzinerkresse, Salat, Bohnen, Tomaten - all das wächst auf dem Balkon von Melanie Öhlenbach, dabei ist er nur knapp sechs Quadratmeter groß. Wie sie das macht, welche Gemüsesorten sich auch auf engem Raum mitten in der Stadt anbauen lassen und was sich aus der Ernte alles zubereiten lässt, zeigt sie auf ihrem Blog Kistengrün .

Dort dreht sich alles um grüne Themen: vom Samen-Ziehen und Anpflanzen über Reise- und Ausflugsberichte bis hin zu Buchtipps. Und nicht nur ihr Gartenwissen gibt sie gerne an andere weiter, sondern auch ihr Know-how über Blogs: "Ich habe das Blog selbst aufgesetzt - und heute zeige ich Leuten in Kursen oder privat, wie das geht", sagt sie.

Schmasonnen
Schönes Wohnen, skandinavisches Design und nachhaltige Möbel, das ist die Welt von Schirin Jäger. Auf ihrem Blog Schmasonnen gibt sie Einblicke in ihre eigenen vier Wände, zeigt wie andere Bremer wohnen und teilt ihre Gedanken zum Thema Slow Living mit ihrer Community. "Hierbei geht es nicht um einen bestimmten Stil, sondern vielmehr um die eigene Auffassung vom Wohnen. Wohnen bedeutet dabei Geborgenheit, Identifikation und Rückzug in einem", erklärt sie. Hin und wieder schreibt sie auch über Bremen.

Schirin Jäger bloggt seit 2014 als Ausgleich zu ihrer Arbeit und möchte damit andere Menschen inspirieren: "Auch ich hole mir viel Inspiration von anderen Blogs, wenn ich zum Beispiel eine Reise plane oder mich über bestimmte Themen informieren möchte", sagt sie.

Bimmelbommelei
Bimmelbommelei – so heißt der Blog von Bremerin Jessica Homann. Für sie steht der Begriff für die Momente, in denen es im Alltag etwas durcheinander und bunt zugeht. Und davon gibt es in ihrem Leben jede Menge, seit ihre Zwillingsmädels auf der Welt sind. Auf ihrem Blog schreibt sie darüber, wie ihre Töchter den ersten Tag im Kindergarten erlebt haben, wie sie Fahrradfahren gelernt haben oder wie sie zum ersten Mal im Weserstadion waren.

Aber auch Bremisches und Selbstgemachtes hat auf ihrem Blog einen festen Platz. "Ich freue mich, wenn ich Lesern meines Blogs Ideen für Selbstgemachtes (für und mit Kindern) oder zum Beispiel auch Tipps für Bremen geben kann", sagt sie. Gegründet hat sie den Blog vor dreieinhalb Jahren, als sie in Elternzeit gegangen ist, um neben der Betreuung ihrer Zwillingsmädels noch etwas anderes zu machen "als Babykram".

Magimania
Was 2008 als Hobby begann, wirft seit Längerem Geld ab. Zunächst finanzierte Malgorzata Kusak mit ihrem Blog Magimania ihr Studium, inzwischen ist sie hauptberuflich Bloggerin und ihre Seite eine der größten privaten Beauty-Blogs in Deutschland.

Kusak schreibt über Schminkartikel und Pflegeprodukte, testet diese, gibt Anwendungsbeispiele, vergleicht verschiedene Produkte hinsichtlich Qualität und Preis und spricht an, was bald auf den Markt kommt. Gelegentlich kooperiert sie mit Marken. "Es mir jedoch ein Anliegen, niemals auf Kooperationen angewiesen zu sein", sagt sie.

Avocadorable
Haben Sie gewusst, dass man Avocados nicht nur herzhaft zubereiten kann, sondern auch als süßes Spritzgebäck, Eis oder Pfannkuchen? Was man mit der Frucht alles kreieren kann, verraten Louisa Charles und Maike Gehling auf ihrem Blog Avocadorable .

Ursprünglich haben die beiden den Blog 2016 im Rahmen eines Seminars über Suchmaschinenoptimierung an der Uni Bremen gestartet – nun führen sie ihn als Hobby fort.

Blumenbrigade
Renate Strümpel feiert im April 2018 das neunjährige Bestehen ihres Blogs Blumenbrigade. Das Bloggen sei für sie "im Grunde ein reiner Egotrip" und eine "experimentelle Spielwiese", sagt die Wahlbremerin.

Vermisste Haustiere, Ausgehtipps und Veranstaltungen in Bremen, die Bedeutung von Bremer Straßennamen - all diese Themen finden auf ihrem Blog Platz. In diesem Jahr hat sie sich eines zum Ziel gesetzt: "Ich möchte den Theaterbesuch aus seiner elitären Ecke holen." Darum will Renate Strümpel künftig noch mehr über Kunst und Kultur bloggen.

Fee Schönwald
Was als kleiner Blog einer 12-Jährigen angefangen hat, ist inzwischen ein Business: Die Bremerin Fee Schönwald wird von Unternehmen für Werbepostings gebucht, besucht Events und hat über ihre Internetpräsenz sogar einen Job als Influencer Consultant bekommen, sagt sie.

" Fee-Schoenwald.de bedeutet mir viel: Ich teile nicht nur oberflächliche Themen wie Fashion und Beauty, sondern veröffentliche auch regelmäßig sehr persönliche Kolumnen." Darin macht sie sich unter anderem über das Ankommen in und Abschiednehmen von anderen Städten Gedanken, ihren besonderen Namen und darüber, wie Liebe und Alltag sich durch Soziale Netzwerke verändern. Im Zentrum des Blogs stehen aber meist die Outfits und Lieblingsaccessoires der 21-Jährigen.

Fadenspannung
Britta Stachlys liebt alles, was mit Handarbeiten zu tun hat, und diese Freude teilt die Bremerin auf ihrem Blog Fadenspannung . Die 50-Jährige gibt seit 18 Jahren Nähkurse und gründete den Blog 2015, um ihren Nähschülerinnen zu zeigen, was in den jeweils anderen Kursen gefertigt wird.

Darum erhalten User auf Stachlys Blog überwiegend Einblicke in die Kursarbeiten sowie Nähanleitungen für Kragen, Hosenreißverschlüsse, Taschen oder Kissen. "Ich freue mich sehr, wenn andere sich über meine Anleitungen freuen, Kommentare hinterlassen und sich bedanken", sagt die Bloggerin.
Darüber hinaus berichtet sie auf ihrem Blog auch über andere Themen, wie zum Beispiel ihre Gartenumgestaltung, einen Pralinenkurs oder Instawalks in Bremen und Bremerhaven.

Schädelmädel
Norddeutschland, Bremen, Neustadt, Buntentor – das ist ihre Heimat, und unter anderem darüber schreibt Ingrid Krause auch auf ihrem Blog Schädelmädel .

Seit Anfang 2017 testet sie als Schädelmädel Pommes in der Stadt, empfiehlt Kneipen und Cafés. Aber auch Reiseberichte, Küchen-Experimente und ihr selbstgebrautes Bier haben auf ihrem Blog einen festen Platz. Für sie selbst sei die Seite ein kleines Nachschlagewerk, sagt sie. "Und meine Reise-Erinnerungen muss ich Familie und Freunden nicht tausendmal neu erzählen: Schaut doch auf mein Blog! Praktisch, nicht?"

HOLZ & HEFE
Auf diesem Blog stehen zwei Themen im Vordergrund: Das Backen und das Heimwerken. Die Dinge, die Autorin Marileen Leusch besonders gerne macht. Aber auch Reisen und Nachhaltigkeit thematisiert sie auf Holz & Hefe . "Der nachhaltige Lebensstil ist mir in letzter Zeit immer wichtiger geworden und ich merke, wie ich durch die Blogartikel meine Leser dazu bewegen kann auch darüber nachzudenken", sagt sie.

Das sei es auch, was ihr am Bloggen am meisten gefalle: Der Austausch mit ihren Lesern und anderen Bloggern. Ihren Blog gründete die 32-Jährige vor drei Jahren als Ausgleich zu ihrem Job.
Gebürtig kommt Marileen Leusch übrigens aus Flensburg - für ihre Ausbildung zog sie dann nach Bremen. Sie finde es lustig, schreibt sie auf ihrem Blog, "dass Bremer denken, Bremen sei norddeutsch. Flensburg ist norddeutsch ;)."

Um sich selbst zu motivieren und als moralische Unterstützung, erstellte die 29-Jährige ihren Blog Trilifelove.de : "Mich motivierte es weiter zu machen, immer wieder etwas neues zu haben, was ich berichten konnte, auch wenn am Anfang 'nur' meine Familie meinen Blog gelesen hat", sagt sie. Inzwischen motiviert sie sich nicht nur selber durch ihre Einträge, sondern wird auch durch ihre Leser angespornt.

Trolley Tourist
Von Bremen in die Welt: Auf Trolley-tourist.de nimmt Helga Henschel ihre Leser mit auf ihre Reisen nach Südafrika, Mexiko sowie diverse Länder innerhalb Asiens und Europas. Sie beschreibt Geschmack und Aussehen der landestypischen Speisen, empfiehlt besondere Museen und reflektiert ihre Erlebnisse. Hin und wieder bloggt sie auch über Bremen.

Etwa drei Beiträge veröffentlicht Helga Henschel pro Woche. Mit dem Bloggen hat die 60-Jährige zur Jahrtausendwende begonnen. "Als ich anfing, steckte Bloggen noch in den Kinderschuhen."

Gents Club Bremen
Dieser Blog dreht sich vor allem um eines: Mode für Männer. Und er möchte seine Follower überzeugen, Produkte wie Uhren, Maßhemden oder Regenschirme bestimmter Marken zu kaufen oder Lokale zu besuchen.

Dahinter steht der Gentlemen's Club Bremen, der von Kenneth Chorengel und Szymon Stefanowicz gegründet wurde. Bislang betreiben die beiden die Webseite in ihrer Freizeit, es könnte aber gut sein, dass irgendwann der Tag kommt, ab dem sie nur noch als Influencer arbeiten und Werbung für verschiedene Marken machen. Mehr über die beiden Gentlemen erfahren Sie im Artikel .

Shopblogger
Dieser Blog ist einer der meistgeklickten Blogs im ganzen Land: Shopblogger. Björn Harste veröffentlicht darauf seit 13 Jahren mehrmals pro Tag teils humoristische, teils verärgerte Anekdoten aus seinem Berufsalltag.

"Mir geht es darum, die Dinge, die ich im Beruf erlebe, zu verarbeiten", sagt der Inhaber eines Supermarkts in der Bremer Neustadt. So schreibt er beispielsweise über ertappte Ladendiebe und Kunden, die noch nach Mitternacht kommen.

Another Girl's Beautycase
Jana Horn hat ihren Blog another girl's beautycase ursprünglich als Uni-Projekt gestartet. Inzwischen haben sich daraus schon private Freundschaften ergeben.

Die 28-Jährige lebt seit fünf Jahren in Bremen und bloggt über kreative Projekte, Kosmetik und Rezepte. Und neuerdings auch über ihre Hochzeitsvorbereitungen. Hin und wieder kooperiert sie auch mit Marken, "sofern sie inhaltlich und ideell zu meinem Blog passen und ich alle Freiheiten bekomme, was die Gestaltung und den Inhalt des Beitrags betrifft", sagt Jana Horn.

Froschkonzert
Einen sehr persönlichen Blog schreibt Alexandra Müller. Auf ihrem Blog Froschkonzert teilt sie seit 2014 mit ihrer Community all das, womit sie sich in ihrer Freizeit beschäftigt: von Hula Hoop, über den Garten bis hin zu veganem Kochen.

Für sie selbst ist das Bloggen "wie ein kleines Fototagebuch, in dem ich selber oft stöbere, um Rezepte nachzulesen oder in Erinnerungen zu schwelgen", sagt sie.

Herr Taxifahrer
Andreas Wienert bloggt zwar nicht aus Bremen, sondern aus dem Umland, seine Wege führen ihn aber immer Mal wieder in die Hansestadt. Wienert ist Taxifahrer und schreibt auf herrtaxifahrer.de eine Art Tagebuch-Blogüber seinen Berufsalltag, Bäume, die ihm nach dem letzten Sturm den Weg nach Bremen versperrt haben oder zähen Verkehr auf dem Osterdeich, den er als Dorf-Taxifahrer so gar nicht gewohnt ist.

"Ich benutze den Blog zum einen, um im Taxi keine Langeweile aufkommen zu lassen, aber auch als Ventil, um die vielschichtigen Erfahrungen mit Fahrgästen zu kompensieren oder meine Meinung zu mir wichtigen Themen, auch Politik, zu schreiben", erläutert er.

Madlovelyworld
Bastian Dieckell und Saskia Dora aus Bremerhaven betreiben den Reiseblog Madlovelyworld .

Die beiden haben sich auf Individualtourismus spezialisiert und bereisen Länder, die eher weniger touristisch sind. Sie waren schon in Suriname und Südamerika, in Nicaragua, Georgien und Armenien.

Sie haben schon über 80 Länder bereist und berichten darüber in ihrem zweisprachigen Blog. Der Hauptschwerpunkt des Blogs ist die Vermittlung von Reiseguides mit denen sie gute Erfahrungen gemacht haben und die sie gerne weiterempfehlen.