Auch rund um das vierte Adventswochenende wird es einige Sonder-Impfaktionen in Bremen geben. Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung (KVHB) Bremen am Dienstag mit. Beteiligen werden sich Haus- und Facharztpraxen.
Die Derma-Nord-Hautarztpraxen bieten am Sonntag, 19. Dezember, in der Kirche St. Michael (Grohner Bergstraße 1) eine Impfaktion an mit Online-Voranmeldung.
Die Praxis für Anästhesie und Schmerztherapie in der Sonneberger Straße 6 (Vahr) öffnet am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. Dezember, jeweils von 11 bis 14 Uhr ihre Türen für alle Impfwilligen ohne Anmeldung. Mitgebracht werden sollen eine FFP2-Maske, der Personalausweis, die Versichertenkarte und der Impfausweis.
Am Sonnabend, 18. Dezember (9 bis 12 Uhr) können Interessierte ohne Voranmeldung die orthopädische Praxis von Dr. Björn Ackermann und Ulrich Lüdemann in der Gröpelinger Heerstraße 115 aufsuchen, die Moderna (für Über-30-Jährige) und Biontech (für Unter-30-Jährige und Schwangere) verimpft, solange der Vorrat reicht. Impfausweis, Personalausweis und Versichertenkarte sollten mitgebracht werden.
Die Praxis Ackermann/den Hertog in der Gerhard-Rohlfs-Straße 39 öffnet am Sonnabend, 18. Dezember, von 9 bis 13 Uhr ihre Türen für alle Impfinteressierten ohne Voranmeldung. Impfausweis, Personalausweis und Versichertenkarte sollten mitgebracht werden.
Ebenfalls impfen lassen kann man sich in der Praxis von Jürgen Meyer-Möhring in der Reeder-Bischoff-Straße 28. Hier stehen die Türen am Sonnabend, 18. Dezember, ab 9 Uhr offen, ein Termin ist nicht notwendig. Verimpft wird der Impfstoff von Moderna.
Am Sonnabend, 18. Dezember, wird ab 9 Uhr außerdem in der Praxis von Henning Trumann (Hammersbecker Straße 228) sowie in der Gemeinschaftspraxis von Dr. Frank Wendelken und Moriss Daoud (Rotdornallee 1). Auch hier ist kein Termin nötig. Es wird der Impfstoff von Moderna verimpft.
Praxen bieten Impfaktionen vor Weihnachten
Zahlreiche Praxen bieten laut KVHB darüber hinaus in den Tagen vor Weihnachten im Rahmen ihrer üblichen Sprechzeiten Corona-Impfungen an und sind dafür mit zusätzlichem Impfstoff beliefert worden. Hier sollten sich Patienten direkt erkundigen. Darüber hinaus können Impfungen auch in den Impfstellen der Stadt durchgeführt werden. Dafür müssen sich Bürgerinnen und Bürger allerdings registrieren.
Die Haus- und Facharztpraxen konnten ihr Tempo beim Impfen in den vergangenen vier Wochen deutlich steigern und haben mehr als die Hälfte der im Land Bremen erfolgten Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen vorgenommen, so die KVHB. Sie weist auf eine Erhebung bundesweiter Impf-Daten des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung hin. Danach erfolgten von den in der Zeit vom 8. November bis 6. Dezember im Land Bremen durchgeführten 111.265 Impfungen ganze 52 Prozent, also 58.316, in den Arztpraxen. Im Schnitt wurden dabei rund 3000 Impfungen pro Tag durchgeführt.