Der Internationale Frauentag macht weltweit auf die Rechte von Frauen aufmerksam. Auch in Bremen und umzu laden viele Einrichtungen, Initiativen und Frauenverbände zu Veranstaltungen rund um den 8. März ein.
Bremen und Bremerhaven
Internationales Frauenfrühstück in der Vahr
- Was? Die verschiedenen Gruppen und Kursteilnehmerinnen des Mütterzentrums in der Vahr laden zum internationalen Frühstück am Frauentag ein. Alle teilnehmenden Frauen bringen eine Spezialität ihres Herkunftslandes zum Büffet mit.
- Wann? Von 9 bis 12 Uhr
- Wo? Im Mütterzentrum Vahr e.V. , Kurt-Schumacher-Allee 65, 28327 Bremen
Frauen-Vollversammlung
- Was? Die Bremer Universität organisiert am Freitagvormittag eine Frauen-Vollversammlung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation der Frauen an der Lehranstalt. Unter anderem werden Themen wie die Lohnlücke oder Frauen in Leitungspositionen an der Universität behandelt.
- Wann? 11 bis 12.15 Uhr
- Wo? Universität Bremen, MZH-Gebäude, Raum 1380/1400 (Senatssaal)
Aktive Mittagspause des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Bundesvorstand Frauen
- Was? Die Veranstalterinnen des DGB Frauen laden an diesem Freitag zur aktiven Mittagspause ein. Gleichstellung sei vor allem eine Frage der Gerechtigkeit, deswegen sprechen sie sich für mehr Frauen im Europäischen Parlament aus.
- Wann? Von 12.30 bis 13.30
- Wo? Marktplatz Bremen
"Mädchen sind stark"
- Was? Die Mitarbeiterinnen der städtischen Freizeiteinrichtungen, dem Stadtjugendring und der Jugendberufsagentur im Arbeitskreis Mädchenarbeit haben ein Programm speziell für Mädchen im Alter von sechs bis 18 Jahren entwickelt. Es umfasst sportliche Attraktionen, handwerkliche Angebote, persönliche "Stärken-Checks" und vieles mehr.
- Wann? Von 15 bis 19 Uhr
- Wo? Dienstleistungszentrum Grünhöfe, Auf der Bult 5, 27574 Bremerhaven
Demonstation und Kundgebung der Stadtfrauenkonferenz
- Was? Unter dem Motto: "Solidarität leben" veranstaltet die Stadtfrauenkonferenz eine Demonstration und Kundgebung für internationale Freundschaft und Solidarität. Sie kämpfen für Frauenrechte und Emanzipation und lehnen Sexismus und Rassismus ab.
- Wann? 15.45 bis 17.30 Uhr
- Wo? Ziegenmarkt Bremen
Festakt: Bremer Frau des Jahres 2019
-
Was?
Die Veranstalterinnen des Bremer Frauenausschusses würdigen am Freitagabend eine Frau oder ein Frauenprojekt, die/das sich für die Solidarität zwischen Frauen eingesetzt hat. Wer oder was es sein wird, bleibt bis zu diesem Abend ein Geheimnis. Die Schirmfrau ist erneut Anja Stahmann, die Senatorin für Soziales, Frauen, Jugend, Intefration und Sport.
- Wann? 18 bis 20.30 Uhr
- Wo? Rathaus Bremen
Lilienthal
Filmveranstaltung „Du bist schön“
- Was? Die Veranstalterinnen zeigen den Film „Embrace“: Die Dokumentation erzählt die Geschichte der australischen Fotografin und dreifachen Mutter Taryn Brumfitt. Im Anschluss laden die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lilienthal, Christina Weiland, die Integrationsbeauftrage Yvonne Ahmed von Maurich sowie die Leiterin der Kommunalen Jugendarbeit, Viola Bürgy, bei einem Buffet zur Diskussion ein. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter Telefon (04298) 92 91 80 wird gebeten
- Wann? 18 bis 21 Uh
- Wo? Im Alten Amtsgericht, Klosterstraße 21, Lilienthal
Osterholz-Scharmbeck
Hommage an Juliette Gréco
- Was? Die Sängerin Annette Ziellenbach und Pianist Alexander Seemann präsentieren Lieder der französischen Chansonsängerin und Schauspielerin. Zudem wird die Ausstellung „Frauen im Aufbruch“ eröffne
- Wann? Ab 18 Uh
- Wo? Rathaus Osterholz-Scharmbeck, Rathausstraße

Juliette Gréco ist eine französische Chansonssängerin und Schauspielerin.
Frauen treffen Frauen
- Was? Hier kommen interessierte Frauen zu einem gemeinsamen Buffet zusammen, um sich über „100 Jahre Frauenwahlrecht“ auszutauschen
- Wann? Ab 19 Uhr
- Wo? „Nestwerk“ in Hagen, Amtsdamm 40
Bremen-Nord
Eröffnung der Ausstellung "Alle Menschen sind frei"
- Was? Gezeigt werden die Ergebnisse eines Workshops, den die Künstlerin Bärbel Kock zum Internationalen Frauentag veranstaltet hatte
- Wann? 18 Uhr
- Wo? Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49
Wesermarsch
Frauenfest
- Was? Unter dem Motto "Von Frauen für Frauen" gibt es Vorträge, Musik und eine Bilderausstellung von Gabriele Schnars. Zu Gast ist außerdem Autorin Rita Apel. Sie wird aus ihren Texten lesen. Eintrittskarten gibt es für zehn Euro inklusive Essen ausschließlich im Vorverkauf. Reservierungen sind unter der Telefonnummer 0 44 06 / 9 89 97 97 und per E-Mail an die Adresse karten@kulturmuehle-berne.de möglich
- Wann? ab 19 Uhr
- Wo? Kulturmühle Berne in der Wesermarsch, Lange Straße 74, wird am Freitag ab 19 Uhr ein Frauenfest gefeiert.
Schwanewede
Film "Astrid"
- Was? Der Filmpalast Schwanewede zeigt den dänisch-schwedischen Film „Astrid". Darin geht es um die Jugendjahre der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren und den Kampf einer jungen selbstbewussten Frau, die um ihre Rechte sowie Gleichstellung kämpfen mus
- Wann? 19.30 Uhr
- Wo? Filmpalast Schwanewede, Am Markt 54
Delmenhorst
Rundgang "100 Jahre Frauenwahlrecht"
- Was? Rund um „100 Jahre Frauenwahlrecht in Delmenhorst“ dreht sich der Rundgang mit Gästeführerin Dorte Wedekin. Dabei geht es um die Frauen, die in der Delmenhorster Stadtgeschichte ihre Spuren hinterlassen haben. Die Teilnahme kostet fünf Euro, Kinder bis 14 Jahren können kostenfrei mit.
- Wann? Ab 15 Uhr
- Wo? Start am Wasserturm, Dauer anderthalb Stunden
Führung „Der Delmenhorster Frauenort Ruth Müller“
- Was? Am Beispiel der Arbeiterin und Betriebsrätin Ruth Müller können Besucherinnen und Besucher die Geschichte der Textilarbeiterinnen in Delmenhorst erfahren. Die Führung ist kostenlos.
- Wann? Ab 15.30 Uhr
- Wo? Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur
„Der Duft der Bilder. Werke der Sammlung Olorvisual Barcelona“
- Was? Die Städtische Galerie Delmenhorst lädt in die aktuelle Ausstellung ein. An diesem Tag erhalten alle Besucherinnen und Besucher einen ermäßigten Eintritt in die Schau „Der Duft der Bilder. Werke der Sammlung Olorvisual Barcelona“. Um 15 Uhr bietet Aneta Palenga, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Galerie, eine kostenlose Kurzführung speziell zu den Künstlerinnen dieser Schau an.
- Wann? 11 bis 17 Uhr
- Wo? Städtische Galerie Delmenhorst
Mädchen-Filmnachmittag rund um das Thema Fußball
- Was? Der Mädchenarbeitskreis Gemeinsame Sache für Mädchen in Jugendarbeit und Schule (Gesa) lädt alle Mädchen ab sechs Jahren ein, gemeinsam den internationalen Frauentag zu feiern. Neben einem Film gibt es ein Quiz zum Weltfrauentag, Fußball-Geschicklichkeitsspiele und ein kleines Kickerturnier. Der Eintritt ist frei.
- Wann? 14.30 bis 18.30 Uhr
- Wo? Familienzentrum Villa, Oldenburger Str. 4
"Frauen an die Macht"
- Was? Abend über „Frauen an die Macht“. Bei der Veranstaltung soll an die rebellischen Frauen wie Olympe de Gouges, Rosa Luxemburg, oder Emmeline Pankhurst erinnert werden, die sich seit dem 18. Jahrhundert dafür eingesetzt haben, dass Frauen gehört werden. Der Eintritt kostet fünf Euro, um Anmeldung vorab unter im Geschäft an der Langen Straße 37 oder telefonisch unter 0 42 21 / 8 50 71 77 wird gebeten.
- Wann? 13. März, 19 Uhr
- Wo? Buchhandlung Jünemann, Lange Str. 37
Feier zum Internationalen Frauentag
- Was? Der Türkische Arbeiterverein veranstaltet ein Fest in der Markthalle mit Musik, Tanzgruppe, Tombola und einem Film zur Geschichte des Frauentages. Der Eintritt kostet fünf Euro, an der Abendkasse sieben Euro.
- Wann? Sonnabend, 16. März, ab 18 Uhr
- Wo? Markthalle, Rathausplatz 2
Verden
Empfang für Frauen
-
Was? Empfang für Frauen zum Internationalen Frauentag. Im Anschluss daran wird ein deutscher Thriller zum Thema „Gewalt in Partnerschaften“ gezeigt. Der Eintritt ist kostenfrei.
- Wann? 18 bis 21 Uhr
- Wo? Rathaus Verden, Große Str. 40