Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bauprojekt in der Alten Bremer Neustadt Bau der Weserhöfe schreitet voran

266 Wohnungen entstehen auf dem ehemaligen Mondelez-Areal. Am Mittwoch feierten die Bauherren von Justus Grosse Richtfest. Die Eigentumswohnungen auf dem Gelände sind fast alle verkauft.
22.09.2021, 17:59 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bau der Weserhöfe schreitet voran
Von Pascal Faltermann

Die Wände stehen, die Fenster sind eingesetzt, allein das Baugerüst verdeckt noch die Fassaden etwas. Die vorderen, am Deich in der Alten Bremer Neustadt gelegenen Gebäude des Bauprojektes Weserhöfe sind fast fertig. Die Häuser zur Grünenstraße hin befinden sich noch im Rohbau, die unteren Etagen entstehen derzeit. Grund genug für die Bauherren der Justus Grosse Projektentwicklung GmbH, am Mittwoch Richtfest zu feiern. Das Immobilienunternehmen baut für rund 90 Millionen Euro Eigentums- und Mietwohnungen auf dem ehemaligen Gelände von Mondelez.

An der Weser, in Innenstadtnähe, zwischen Deich und Lucie-Flechtmann-Platz entstehen die 266 Wohnungen, davon 80 öffentlich geförderte Wohnungen und 186 Eigentumswohnungen. Der Entwurf beziehungsweise die städtebauliche Konzeption dafür stammt vom Architekturbüro „Léonwohlhage“ aus Berlin. Das Unternehmen hatte sich in einem Wettbewerb durchgesetzt.

„Die Weserhöfe sind ungemein spannend und wichtig für die Neustadt", sagte Bürgermeisterin und Bausenatorin Maike Schaefer (Grüne). Dadurch entstehe neuer Wohnraum, wovon ein guter Teil sozial gefördert sei. "Obendrein ergänzen die Weserhöfe das Fahrradmodellquartier als erstes seiner Art in Deutschland“, sagte Schaefer.

Lesen Sie auch

Die geschäftsführenden Gesellschafter von Justus Grosse, Joachim Linnemann und Clemens Paul, freuen sich über den Meilenstein für das Bauprojekt. In einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt es, die „Weserhöfe“ seien sowohl vielfältig und offen als auch hochwertig und nachhaltig konzipiert. Das Projekt genüge dabei höchsten stadtplanerischen Ansprüchen. Die Kombination mit der zentralen und direkten Lage am Wasser schafft laut Justus Grosse eine maritime und zugleich urbane Atmosphäre mit kurzen Wegen und guter Infrastruktur. Von der kleinen Ein-Zimmer-Wohnung bis zur großen Vier-Zimmer-Wohnung entstehe ein Angebot für unterschiedlichste Nutzergruppen.

"Von den 186 Eigentumswohnungen sind bereits 183 verkauft, für die anderen drei gibt es einen Notartermin", sagt Lena Schwantje, Sprecherin von Justus Grosse. Ende 2022 soll das Gebäudeensemble an der Kleinen Weser fertiggestellt sein. "Die Arbeiten laufen schneller als gedacht", sagt Schwantje. Glücklicherweise sei man vom derzeitigen Rohstoffmangel – Stahl, Holz, Bitumen – kaum betroffen gewesen.

Die Bewohner erwarten in den Weserhöfen unter anderem begrünte Dächer, Balkone und Loggien sowie Dachterrassen. Der autofreie öffentliche und der private Hof mit Spielflächen und Sitzbereichen soll mit Pflanzen versehen werden. Neben Stellplätzen in einer Tiefgarage soll es "großzügige Angebote für Fahrräder, Car- und Bikesharing sowie E-Bike- Ladestationen" geben.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)