Um das Angebot der Stadtbibliothek in den Stadtteilen und Quartieren auszubauen, will der Bremer Senat die Anschaffung eines zweiten Bibliotheksbusses vorantreiben. Die seit 2018 angekündigten Planungen für weitere feste Zweigstellen der Bibliothek unter anderem in Blumenthal und Obervieland würden zwar ebenfalls weiterverfolgt, stellten aber eine "finanzielle als auch bauliche Herausforderung dar" und könnten daher nur langfristig umgesetzt werden. So geht es aus einer Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der CDU-Fraktion zu den Perspektiven der Stadtbibliothek hervor, die laut Tagesordnung am Dienstag in der Bürgerschaft beraten wird.
Der Senat verweist auf die hohe Auslastung des vorhandenen Bücherbusses, der seiner Antwort zufolge derzeit 24 Haltestellen regelmäßig anfährt. "Es gibt eine höhere Nachfrage vor allem an Grundschulen, als mit einem einzelnen Bus abbildbar ist", schreibt der Senat. Zudem sei der vorhandene Bus für viele Schulen zu groß und zu schwer, um sie anfahren zu können.
Ein kleineres und flexibleres Fahrzeug könnte dieses Problem lösen. Weil dann direkt die Schulhöfe befahren werden könnten, müssten die Schülerinnen und Schüler das Schulgelände auch nicht mehr verlassen. Damit entfalle die bislang notwendige zusätzliche zweite Aufsichtsperson, was den organisatorischen Aufwand für die Schulen erheblich verringere. Auch Kindertagesstätten könnten als neue Anlaufpunkte in Frage kommen, wenn sich mit einem zweiten Bus das Angebot erweitert. Ein genauer Zeitplan zur Anschaffung wird allerdings nicht mitgeteilt.
CDU will Open Library erweitern
Skeptischer äußert sich der Senat in seiner Antwort zur Frage erweiterter Öffnungszeiten in allen Standorten durch den Ausbau des Open Library-Angebots. Dabei sind die Bibliotheken ohne Personal zugänglich. Die Nutzer können mit ihrer Bibliothekskarte die Türen öffnen und über entsprechende Terminals Ausleihen und Rückgaben selber vornehmen. Aktuell gibt es das nur an dem Standort in der Vahr. Die regulären Öffnungszeiten dort von derzeit 33 Stunden verlängert sich dadurch pro Woche um 16 Stunden. Für den Standort in Vegesack ist Open Library in Vorbereitung.
Ein weiterer Ausbau an anderen Standorten ist laut Senat aktuell nicht vorgesehen. Neben der technischen Einrichtung müssten dafür an den jeweiligen Standorten zahlreiche bauliche und organisatorische Fragen gelöst werden, die mit hohen Kosten verbunden seien. Die bestehenden Öffnungszeiten mit Open Library sollen aber an den zwei genannten Standorten nach und nach ausgeweitet werden.
In einem Dringlichkeitsantrag fordert die CDU trotzdem ein Konzept fu?r die Erweiterung der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek durch Open Library, inklusive Sonntagsöffnungen. Das Konzept soll nach den Vorstellungen der Christdemokraten innerhalb von sechs Monaten vorliegen und umgesetzt sein, wie es in dem Beschlussvorschlag für die Bürgerschaft heißt.