Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neue Zisch-Ausgabe Über Fragen des respektvollen Miteinanders

Für Zeitung in der Schule recherchierten Schülerinnen und Schüler unter anderem zu Gesundheit, Konsum und einem respektvollen Miteinander. Die neue Ausgabe ist jetzt im E-Paper abrufbar.
19.05.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ulrike Peters

Wie sollten wir mit unserer Umwelt und miteinander umgehen? Für Zisch recherchierten Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen zu gesellschaftsrelevanten Themen. Sie setzten sich mit den Folgen von sozialem Stress oder Fairness im Sport auseinander und beleuchteten die Auswirkungen des menschlichen Konsums.

Ein schneller Snack gegen den Hunger: Jugendliche aus der Klasse 8 d des Ökumenischen Gymnasiums in Oberneuland recherchierten zum Thema Fast Food. Sie fanden heraus, dass der regelmäßige Genuss von Hamburgern oder Pommes nicht nur für die Gesundheit negative Folgen hat.

Nachhaltigkeit war für die Klasse 4 b der Grundschule Admiralstraße in Findorff ein wichtiges Schlagwort. Die Kinder besuchten den Unverpacktladen in ihrem Stadtteil und stellten fest, dass man beim Lebensmittel-Einkauf viel Müll vermeiden könnte. Dann würde auch weniger Müll ins Meer gelangen, fanden sie heraus.

Respektvoll und fair sollten Menschen nicht nur mit der Natur, sondern auch miteinander umgehen. Dass das im Sport nicht immer gegeben ist, hat die Klasse 6 d der Oberschule an der Koblenzer Straße in Tenever im Gespräch mit einer ehemaligen Profifußballerin von Werder Bremen erfahren.

Im demokratisch gewählten Kinderparlament an der Grundschule Auf den Heuen in Oslebshausen gehen die Mitglieder fair miteinander um. Sie treffen sich regelmäßig, um über Fragen des Schulalltags zu sprechen. Wer sie dabei betreut und wie das Parlament arbeitet, schildern Zisch-Reporter der vierten Klasse.

Mit mentaler Gesundheit beschäftigte sich die Klasse 8 c der Oberschule an der Ronzelenstraße in Horn-Lehe. Sie wollte wissen, inwiefern Kinder unter der Schule leiden, und ob Stress zu seelischen Problemen führen kann. Sie fanden heraus, dass unterschiedliche Faktoren psychische Erkrankungen hervorrufen können – auch das soziale Umfeld.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)