Mit bunten Luftsegeln sorgt die Cityinitiative in Söge-, Obern- und Langenstraße derzeit dafür, dass Innenstadtbesucher einen fragenden Blick gen Himmel richten: Was ist denn das? Der sogenannte "Farbtörn" soll neugierig machen. Er ist ein Vorbote des "Hoeg" City-Sommerfestes, bei dem von Donnerstag bis Sonnabend, 30. Juni bis 2. Juli, mehr als 40 Bands auf fünf Bühnen auftreten. "Hoeg", das ist plattdeutsch und bedeutet Freude.
Die Sögestraße lockt mit Ständen für Essen und Getränke, durch den Schnoor werden Künstlergruppen laufen und auf dem Domshof gibt es eine Slacklining-Show zu sehen sowie Poetry Slam zu hören. Der WESER-KURIER bietet in der Lloyd Passage auf einer Kinderbühne Unterhaltung für den Nachwuchs. Der Besuch des "Hoeg"-Fests ist kostenlos. Das komplette Programm inklusive Zeitplan ist auf bremen-city.de/de/veranstaltungen/hoeg zu finden.
Wann geht es los?
Den Auftakt machen am Donnerstag um 18 Uhr die Flying Soul Toasters auf dem Marktplatz. Zuvor eröffnet Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) das Sommerfest. Nach dem Warmlaufen kommt an den weiteren Tagen Programm auf vier weiteren Bühnen hinzu. Neben Marktplatz und Lloydhof sind diese auf dem Domshof, dem Hanseatenhof und dem Ansgarikirchhof zu finden. Die Kinderbühne startet am Freitag um 14 Uhr mit einem Zauberer, am Sonnabend bereits um 13 Uhr.

Reinhold Beckmann tritt samt Akustikgitarre und Band beim Sommerfest auf - neben zahlreichen weiteren Künstlerinnen und Künstlern.
Was sind die Höhepunkte?
In den Abendstunden treten die bekanntesten Künstler auf. Am Freitag werden auf dem Domshof die Hände in bester Hip-Hop-Manier zum Takt der Musik auf und ab wippen, wenn Ferris MC ab 20.45 Uhr auf der Bühne steht. Der Musiker hat sich auch mit der Band Deichkind einen Namen gemacht, zu der er bis 2018 gehörte. Am Sonnabend tritt um 21 Uhr Popsängerin Leslie Clio auf dem Marktplatz auf, die 2013 mit "I Couldn`t Care Less" ihren größten Hit landete. Parallel beginnen ab 20.30 Uhr die Afterburner den Domshof in Stimmung zu bringen. Mit ihren Fanhymnen ist die Formation insbesondere bei den Anhängern des SV Werder bekannt. Ein sehr prominentes Gesicht ist Fernsehmoderator Reinhold Beckmann, der inzwischen auch als Musiker auftritt. Beim "Hoeg"-Fest macht er dies mit seiner Band am Sonnabend um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz.
Warum gibt es das Fest?
"Kulturerlebnis und Innenstadt gehören zusammen und ein Open-Air-Festival in die Bremer City", meint Carolin Reuter, Geschäftsführerin der City-Initiative. Das Fest biete auch die Möglichkeit, bekannte Angebote der Innenstadt in neuer Atmosphäre zu nutzen. Das "Hoeg"-Fest könne verteilt über drei Tage 100.000 Besucher in die Stadt locken, schätzen die Initiatoren. Die Kosten von etwa 200.000 Euro finanziert die Cityinitiative größtenteils mit dem vom Senat aufgelegten Aktionsprogramm Innenstadt, also aus Steuergeldern.