Bei strahlendem Sonnenschein haben sich am Sonntag deutlich mehr Radfahrerinnen und Radfahrer als sonst auf den Weg gemacht, um unter dem Motto "Los! Jetzt aufs Rad setzen" bessere Bedingungen für den Radverkehr einzufordern. Laut Polizei nahmen in der Spitze bis zu 2000 Menschen teil. Ursprünglich gemeldet waren 800 Teilnehmer.
Bei der Fahrraddemo kam es zu einem Zwischenfall, als ein 21-jähriger Volvo-Fahrer beim Abbiegen am Hochschulring das Fahrrad eines Teilnehmers rammte und teilweise überfuhr. Der Unfall ging glimpflich aus, verletzt wurde niemand. Es wurde Anzeige erstattet, die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Die 19. Ausgabe der Fahrraddemo des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) führte über eine rund 20 Kilometer lange Strecke. Vom Treffpunkt Tiefer/Altenwall ging es über die Hochstraße, durch den Tunnel auf die B 6 und dann auf den Fly-over über den Utbremer Kreisel. Der Rückweg führte über den Hochschulring und die Parkallee zum Stern. Zielpunkt war das Bike IT-Festival in der Überseestadt, das am Nachmittag zu Ende ging.

Die ADFC-Hochstraßentour 2025.
"Die Streckenführung auf der B 6 zeigt, wie komfortabel und schnell der Autoverkehr in Bremen in die Innenstadt geführt wird", sagt Lars Schmidt, Vorstand des ADFC Bremen. Auf der exemplarisch gewählten Route habe die B 6 weder Ampeln noch Kreuzungen. Dagegen müssten Radfahrer selbst auf den Premiumrouten alle paar Meter an einer Ampel stehen.