Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hillmannplatz Aus für das Weinfest in Bremen sendet ein fatales Signal

Die Absage des Weinfestes am Hillmannplatz mit seinem schwierigen Umfeld verstärkt den Eindruck, dass in Bremen öffentlicher Raum aufgegeben wird. Das darf nicht sein, findet unser Autor Marc Hagedorn.
08.08.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Aus für das Weinfest in Bremen sendet ein fatales Signal
Von Marc Hagedorn

Jeder, der regelmäßig am Hillmannplatz vorbeikommt, wird die Entscheidung der rheinland-pfälzischen Winzer nachvollziehen können. Sie wollen ihr Weinfest an diesem Ort nicht länger feiern. Der Platz ist in der Tat alles andere als einladend.
Der Rückzug sendet eine fatale Botschaft. Öffentlicher Raum wird aufgegeben. Man überlässt ihn denjenigen, die ihn übernommen haben und nach ihren Regeln besetzen. Das kann nicht sein. Politik und Verwaltung dürfen nicht zulassen, dass sich mitten in der Stadt Angstzonen und No-go-Areas etablieren. Im ersten Schritt wird das vermutlich nur mit entsprechender Polizeipräsenz gehen. Auf Dauer ist auch die Zivilgesellschaft gefordert. Es wird Zeit, sich diese öffentlichen Orte zurückzuholen.

Auf dem Bahnhofsvorplatz und vor dem Überseemuseum sind mit Beachvolleyball oder Spiegelzelttheater zarte Versuche unternommen worden. Es braucht viel mehr davon und auch mehr Bürger, die diese Angebote annehmen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)