Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Was Bremer Schauspieler hören "Es gibt viele Ohrwürmer in meinem Kopf"

Es gibt Songs, von denen kann man nicht genug bekommen. Andere will man nie wieder hören. In der Serie "An/Aus" verraten Bremer Schauspieler, welche Hits sie lieben - und welche nicht. Heute: Peter Lüchinger
30.08.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von wk

Es gibt Songs, von denen kann man nicht genug bekommen. Andere wiederum will man am liebsten nie wieder hören. In unserer Sommerserie "An/Aus" haben uns Bremer Schauspieler verraten, welche Hits sie lieben, welche sie hassen und welche sie nur schwer wieder loswerden.

Mit welchem Song verbinden Sie ein besonderes Erlebnis?

Peter Lüchinger: Im November 2020 wurde ein zweiter Lockdown während der Pandemie verordnet. Nach einem hoffnungsvollen Herbst war der Schock über den erneuten Stillstand groß. Viel was das alltägliche Leben ausmacht, gemeinsames Essen, Gespräche führen, Theaterbesuche, Konzerte hören und gemeinsame Nähe würde nicht möglich sein. Dann las ich in der "Süddeutschen Zeitung" eine Besprechung von „Ich liebe Dich“, einem Album von Sophie Hunger, Faber und Dino Brand?o mit zwölf Titeln auf Schweizerdeutsch. „Derf di hebe“ (Darf ich Dich halten“) hat mich mit diesen direkten sehnsüchtigen Stimmen von Sophie Hunger und Faber tief berührt und diese leere Zeit mit viel Wärme und Zuversicht angefüllt, den Winter erträglich gemacht und mir einen Ort geschenkt, an dem ich vieles erleben konnte, was draußen nicht möglich war.

Lesen Sie auch

Welchen Song schalten Sie sofort aus, wenn er läuft?

Ich trinke leidenschaftlich gerne Kaffee, hauptsächlich an öffentlichen Orten in Cafés, Bars oder Restaurants. Ich möchte in Ruhe Zeitung lesen oder mich mit Menschen unterhalten. Leider ist es fast nicht möglich, einen musikfreien Raum zu finden. Ausnahmslos wird Musik gespielt, ohne Unterlass, ständig soll eine möglichst fröhlich-heitere Stimmung vermittelt werden. Durch diese pausenlose Berieselung wird mir jegliche Art Musik zum Ärgernis. Wird sie auch noch zu laut abgespielt, hat das Lokal innerhalb kürzester Zeit einen Gast verloren.

Welchen Ohrwurm werden Sie nicht wieder los?

Zum Glück gibt es so viele Ohrwürmer in meinem Kopf – so geht mir die Unterhaltung selten aus. Nun, wie es bei den Würmern so ist, gibt es alle Arten von Exemplaren. Ein Besonderes begleitet mich seit ein paar Monaten. Bei den Proben zu „Anne-Marie die Schönheit“ habe wir uns mit der Musik von Brigitte Bardot beschäftigt. Und ehe man sich umsieht, pflanzt sich der Wurm im Kopf fest, und so begleitet mich ihr Song „Sidonie“ häufiger am Tag. Zum Glück wird sicher mal wieder ein neuer überraschender Gast vorbeiziehen und sich in meinem Kopf festsetzen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)