Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wanderausstellung in Bremen Focke-Museum zeigt "Duckomenta"

Die "Duckomenta" ist mal wieder da: Das Focke-Museum zeigt abgewandelte Kunstwerke, bevölkert von comicartigen Enten.
13.12.2024, 16:18 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Iris Hetscher

Das Focke-Museum zeigt bis zum 27. April die "Duckomenta – MomEnte der Kulturgeschichte" in seinem Haupthaus. Die Wanderausstellung tourt seit 1986 durch Europa und ist regelmäßig in Norddeutschland zu Gast – 1993/94 beispielsweise im Übersee-Museum oder 2018 im Stadtmuseum Oldenburg.

Die "Duckomenta" hat Werke der Kunstgeschichte abgewandelt und zeigt sie bevölkert von comicartigen Enten. Mit dabei sind beispielsweise die Nofretete, Jan Vermeers "Mädchen mit dem Perlenohrring", Rembrandts "Mann mit dem Goldhelm", Paula Modersohn-Becker oder Johann Wolfgang von Goethe. Mehr als zwei Millionen Menschen hätten die Ausstellung in den vergangenen 38 Jahren gesehen, so der Veranstalter interDuck, der aus einem Studentenprojekt hervorgegangen ist.

Lesen Sie auch

Das Focke-Museum zeigt 250 Skulpturen, Gemälde, Münzen und Porzellan mit Entenmotiven, viele seien wegen ihres Bezugs zu Bremen und den Sammlungen des Museums ausgewählt worden. Kurator Bora Aksen sagt dazu: "Die Ausstellung hat ein großes Bildungs- und Vermittlungspotenzial, da sie sich niedrigschwellig und spielerisch mit der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte auseinandersetzt".

Info

Die Ausstellung öffnet am Sonnabend, 14. Dezember mit einem eintrittsfreien Familientag.
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)