Worum geht es in Ihrer neuen Reihe "Frozen Hearts"?
Ayla Dade: In meiner neuen Reihe geht es um Paola Cortessa, die in das luxuriöse Blackwell Palace geholt wird, um die reichen Hotelerben und attraktiven Blackwell Brüder auszuspionieren – nur leider verliebt sie sich in beide.
Ihre Bücher und auch diese Bände mit je rund 500 Seiten erscheinen in sehr kurzen Abständen. Wie schaffen Sie das?
Disziplin, Kontinuität, Ehrgeiz. Heutzutage lenkt das Handy einem ständig von der Arbeit ab: Social Media, Nachrichten, wieder Social Media – Prokrastination tötet jegliche Motivation und Kreativität. Aus diesem Grund lege ich das Handy weg, setze mich an den Schreibtisch und schreibe, ohne mich ablenken zu lassen. Das funktioniert perfekt mit der Pomodoro-Technik: 45 Minuten schreiben, 5 Minuten Pause. Ohne Ablenkungen ist einiges möglich. Ich glaube aber auch, dass mir das Schreiben einfach sehr viel Freude bereitet und ich nicht oft ins Stocken gerate.
Sie leben im Land Bremen. Hat sich hier etwas für Sie verändert, seitdem Ihre Bücher überall verkauft werden?
Ich werde definitiv öfter erkannt – vor allem in den Buchhandlungen. Manchmal aber auch bei normalen Terminen. Beim Arzt oder in der Bank ist das auch schon vorgekommen. Das ist im ersten Moment verwirrend, aber ich habe mich dran gewöhnt. Ich pendle seitdem auch oft zwischen Mallorca und Bremen, weil ich durch meinen Job das Privileg habe, ortsunabhängig zu schreiben.
Wie wichtig ist Booktok für Sie als Autorin und für Sie persönlich?
Auf jeden Fall sehr wichtig. Marketing ist seit jeher unablässig. Durch Tiktok bekommt jeder die Möglichkeit, sein Gesicht zu zeigen, Sekundencontent zu erstellen, der andere mitreißt. Es gibt immer mehr deutsche Autorinnen im Buchhandel, weshalb es wichtig ist, dass der Name den Lesern einen Begriff ist. Durch Tiktok ist es einfacher denn je, ein Branding aufzubauen.
Das Gespräch führte Meike Dannenberg.