Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremer Schauspielerin Franziska Steinhaus "Die lustige Dicke ist in Ordnung"

Eine Studie besagt: Frauen im deutschen Film sind nicht nur meist jung, sondern fast immer schlank. Die Bremer Schauspielerin Franziska Steinhaus ist das nicht. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen.
16.02.2022, 15:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Simon Wilke

Frau Steinhaus, eine Studie der Uni Rostock bestätigt anscheinend das Klischee: Frauen in Film und Fernsehen sind jung, schlank und in einer Beziehung. Stimmt's?

Franziska Steinhaus: Was auf jeden Fall stimmt: Es gibt sehr wenig Diversität im deutschen Film. Aber Altersdiskriminierung ist beispielsweise längst ein Thema, und es wandelt sich etwas. Ich bin also grundsätzlich optimistisch, dass sich viele Probleme in den nächsten Jahren lösen werden. Aber ich wünsche mir natürlich viel, viel mehr Vielfalt, und das möglichst schnell.

Welche Rollen gibt es denn, wonach wird gesucht?

Das Schlagwort, das einem immer wieder begegnet, ist "attraktiv". Das wird dann nicht näher erläutert, aber natürlich hat man direkt das gesellschaftliche Bild der sogenannten "love interests" vor Augen, also anbetungswürdig und modelhaft schön. Das fängt tatsächlich schon im Studentenfilm an.

Das heißt, in der Ausbildung werden bereits ideale Körper vorgegeben?

Das ist zumindest mein Eindruck.

Lesen Sie auch

Laut Studie gab es zwischen 2017 und 2020 keine einzige Hauptrolle, die mit einer übergewichtigen Frau besetzt war. Überrascht sie das?

Definitiv nicht. Ich bin ja selbst übergewichtig.

Aber es gibt doch Rollen auch für Sie.

Ich kenne viele übergewichtige Schauspielerinnen, alle klagen über dasselbe: Man kriegt die Hauptrolle nicht angeboten. Es gibt schon Rollen, für die explizit Übergewichtige gesucht werden. Oft ist das die Comedy-Richtung – da ist die lustige Dicke in Ordnung. Aber bei großen Rollen in Film oder Kino ist das Gewicht immer ein Thema.

Heißt das: Dicke Menschen spielen dicke Figuren, aber dicke Menschen spielen keine Rollen, wenn auch schlanke sie spielen können?

Dicke Menschen finden statt, aber gerade für Frauen gilt: nur in Nebenrollen. So war es jahrelang, und das ist wirklich schwer zu durchbrechen. Es gibt solche Rollen, die nicht explizit für Übergewichtige sind. Ich habe gerade für eine TV-Produktion eine sportliche Frau gespielt, die Kraft haben sollte. Das hätte auch jemand Dünnes spielen können, deshalb ist das schon mutig gewesen. Aber ich würde mir natürlich wünschen, dass so etwas irgendwann auch mal für Hauptrollen gelten würde.

Warum ist das so? Brauchen Zuschauerinnen und Zuschauer eine idealisierte Scheinwelt?

Es wird immer kommuniziert, dass der Zuschauer es nicht verstehen würde, wenn eine dicke Frau eine Kommissarin oder eine Heldin spielt. Ich glaube das nicht. Ich denke schon, dass es durchaus gewünscht wäre, auch andere Körperformen abzubilden.

Welche Rolle, die Sie bisher nie bekommen haben, würden Sie gerne einmal spielen?

Eine dicke Frau, die einen ernst zu nehmenden Konflikt darstellt, bei dem ihr Körper kein Thema ist. Das fände ich total spannend. 

Die Fragen stellte Simon Wilke.

Zur Person

Franziska Steinhaus ist Schauspielerin aus Bremen. In diesem Jahr verkörpert sie die Anja Köhler in der RTL-Produktion "Alles was zählt".

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)