Nachdem die Ausstellung „Lebenswege – Hayat Yollari“ zur türkischen Arbeitsmigration 2021 im neuen Stadtlabor des Focke-Museums und anschließend in Bremens türkischer Partnerstadt Izmir zu sehen war, wird sie nun in kleinerem Umfang in der Galerie in der Lloyd-Passage gezeigt. In den 1960er-Jahren kamen Tausende Menschen aus der Türkei nach Deutschland, um hier zu arbeiten. Auch in Bremen wurden die Arbeitskräfte dringend gebraucht, unter anderem auf den Werften, bei Klöckner und in der Schokoladenfabrik Hachez.
Die Ausstellung erzählt anhand der Lebenswege von zwölf Protagonisten aus diesem Kapitel deutsch-türkischer Geschichte. Zu sehen sind Zeitdokumente, Fotografien und zehn filmische Interviews. Ergänzt wird die Schau durch das Schiffsmodell eines auf der AG "Weser" gebauten Tankers. Alle Begleittexte sind auf Deutsch und Türkisch verfasst. „Lebenswege – Hayat Yollari“ ist bis zum 19. August, montags bis sonnabends von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.