Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Theater Bremen Langjähriger Theaterintendant Klaus Pierwoß ist tot

Der langjährige Leiter des Theaters Bremen, Klaus Pierwoß, ist am Pfingstsonntag gestorben. Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte würdigt seine Verdienste.
06.06.2022, 18:48 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Langjähriger Theaterintendant Klaus Pierwoß ist tot
Von Silke Looden

Bremens langjähriger Theaterintendant Klaus Pierwoß ist tot. Er starb am Pfingstsonntag im Alter von 79 Jahren. Das gab die Senatspressestelle am Pfingstmontag bekannt. Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte (SPD) würdigte Pierwoß: "Auch wenn ich Klaus Pierwoß nicht in einer aktiven politischen Rolle begegnet bin, sondern vor allem als Theaterbesucher, weiß ich doch, dass das Theater Bremen wie auch unsere Stadtgesellschaft Klaus Pierwoß, diesem Vollblut-Theatermann, viel zu verdanken hat." Er habe das Theater in den 13 Jahren seiner Intendanz "mit vollem Einsatz und höchst streitbar" durch schwierige kulturpolitische Zeiten sicher manövriert – immer mit dem Ziel vor Augen, das Vier-Sparten-Haus in seiner Gesamtheit zu erhalten. Das sei ihm zusammen mit den Ensembles und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Theater in kluger Weise gelungen, betonte Bovenschulte.

Lesen Sie auch

Klaus Pierwoß studierte den Angaben zufolge an den Universitäten in Köln, Berlin und Wien Theaterwissenschaft und Germanistik. 1970 promovierte er über das Werk des Bühnenbildners Emil Pirchan. 1971 führte ihn ein Engagement als Dramaturg an das Landestheater Tübingen. 1975 folgte eine Station als Dramaturg am Nationaltheater Mannheim. Später kehrte Pierwoß nach Tübingen zurück und übernahm am Landestheater erstmals das Amt des Intendanten. 1985 folgte er Jürgen Flimm als Leiter des Kölner Schauspielhauses. Zur Spielzeit 1994/95 wurde Pierwoß Generalintendant des Bremer Theaters, das er bis zum Sommer 2007 leitete.

Pierwoß ordnete das Haus neu und setzte er sich für die Förderung von Nachwuchsakteurinnen und -akteuren ein. Unter anderem die Karrieren der Schauspielerinnen Jördis Triebel und Gabriele Maria Schmeide nahmen unter seiner Ägide an Fahrt auf. Es sei ihm gelungen, das Theater Bremen zu einem der "erfolgreichsten Stadttheater" in Deutschland zu machen, heißt es in der Mitteilung. Gegen Ende seiner Amtszeit wurde das Bremer Theater sogar "Opernhaus des Jahres". Seit 2013 war Klaus Pierwoß Ehrenmitglied des Theaters Bremen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)