Bei der 32. „Literatour Nord“ können Literaturfreunde und -freundinnen im November auch den frisch gekürten Träger des Deutschen Buchpreises erleben. Tonio Schachinger, der am Montag für seinen zweiten Roman „Echtzeitalter“ im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet wurde, ist am Sonntag, 19. November, 20 Uhr, im Theater Bremen zu Gast und liest aus seinem Werk.
Das ist dann bereits der zweite Termin der „Lesereise durch sieben norddeutsche Städte“, wie die „Literatour Nord“ sich selbst beschreibt. Die Reihe, die ein Projekt norddeutscher Kultureinrichtungen, Buchhandlungen, Hochschulen und der VGH-Stiftung ist, hat den Anspruch, „das große Spektrum deutscher Gegenwartsliteratur“ zu spiegeln, wie es heißt. Drei Autoren und zwei Autorinnen sind von Ende Oktober bis Anfang Februar unterwegs und lesen in Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg, Hannover und Osnabrück. In Bremen sind die Autoren jeweils an einem Sonntagabend zu Gast im Theater.
Publikum stimmt mit ab
Den Auftakt macht am 29. Oktober Deniz Utlu, der seinen dritten Roman „Vaters Meer“ im Gepäck hat. Milena Michiko Flašar liest am 3. Dezember aus „Oben Erde, unten Himmel“. Frank Witzel, der Buchpreisträger von 2015, stellt am 14. Januar seinen Band mit Erzählungen namens „Die fernen Orte des Versagens“ vor. Gianna Molinari setzt den Schlusspunkt am 28. Januar mit „Hinter der Hecke die Welt“.
Während der Lesereise konkurrieren die Autoren um den „Preis der Literatour Nord“, der von der VGH-Stiftung ausgelobt wird und mit 15.000 Euro dotiert ist. Das Publikum stimmt mit über die Vergabe ab.