Wer hätte das gedacht: Um sich die Zeit in der Rente zu vertreiben, hat sich Angela Merkel in den Kopf gesetzt, Krimiautorin zu werden. Als begeisterte Leserin und da sie ja bereits selbst erfolgreich einige Morde in ihrer neuen Heimat Klein-Freudenstadt aufgeklärt hat, liegt das ja irgendwie nahe. Verraten hat sie ihren Plan noch niemandem, nicht einmal Ehemann Achim. Und ein bisschen Nachhilfe von Profis kann sicher auch nicht schaden, denkt sich Merkel und bucht kurzerhand gemeinsam mit Achim, ihrem Personenschützer Mike, ihrem Mops Pupsi, ihrer Freundin Marie und deren kleinen Sohn Adrian Angel eine Krimi-Kreuzfahrt.
Fans der Reihe ahnen es: David Safier hat einen neuen Band seiner "Miss Merkel"-Reihe vorgelegt. "Mord auf hoher See" heißt er und ist der mittlerweile dritte Teil der Serie. Die Geschichte wäre natürlich ziemlich langweilig, wenn Merkel nicht wieder einen Mord aufzuklären hätte. Und den soll sie bekommen.
Augenzwinkernder Blick auf die Autoren-Zunft
An Bord begegnet der Leser zahlreichen Krimiautoren, die die Mitreisenden mit Lesungen, Workshops und Co. unterhalten wollen. Wer genau hinsieht, könnte in Safiers Schilderungen seiner fiktiven Autorenkollegen Parallelen zu echten Schreibern entdecken. Gewisse Wortspiele in den Namen seiner Figuren lassen darauf schließen, dass Safier sich in seinem neuen Werk mit einem heftigen Augenzwinkern seiner eigenen, mit einigen Allüren und Macken behafteten Branche zuwendet – und dabei auch nicht davor zurückschreckt, über sich selbst zu lachen.
Auf dem Schiff dabei ist Lisa Adler, die Gastgeberin und Frau des Kreuzfahrtkapitäns. Sie schreibt kulinarische Krimis. Detlev Reiter schreibt Krimis, die in der Nazizeit spielen, Sven Ding widmet sich in seinen Romanen stets Morden in der Provence, und Gwendolin Golds Bücher spielen in der Tierwelt, wo das Eichhörnchen Écureuil Poirot in Fällen wie "Fuchs, du hast die Gans ermordet" ermittelt. Jochen Fuchs ist für seine Insel-Krimis bekannt, und dann wäre da noch der Star der Reise: Florian Watzek, dessen Psychothriller, wie "Das Skalpell" oder "Das Badewasser" regelmäßig Bestsellerlisten anführen und teils auch schon auf Netflix als Mini-Serie verfilmt wurden.
Ermittlungen mit vollem Körpereinsatz
Doch der Star des Events bekommt von dieser Reise nicht mehr viel mit. Er liegt die meiste Zeit kopflos in einer Kühltruhe. Ist Watzek durch einen Unfall ums Leben gekommen oder war es doch Mord? So oder so: Für Angela Merkel ist dies endlich die Gelegenheit, wieder zu ermitteln. Und das macht sie ganz zur Sorge ihres Personenschützers Mike wie immer mit vollem Körpereinsatz und ohne jegliche Angst vor Gefahr.
Mike hat allerdings noch ganz andere Sorgen: Er will seiner Freundin Marie einen Heiratsantrag machen, weiß aber nicht, wie. Darum bittet er seine Chefin um Hilfe. Die wurde allerdings auch schon von Marie zur Seite genommen, da diese ahnt, was Mike vorhat und will, dass Angela ihm seinen Plan ausredet. Hier sind Ärger und Chaos natürlich programmiert.
"Ich bin kein Autor, der die nächsten zwanzig Jahre einmal im Jahr einen neuen Detektivfall macht", sagte David Safier vergangenes Jahr im Gespräch mit dem WESER-KURIER. Projekte, wie sein beeindruckender, auch in diesem Jahr erschienener Roman "Solange wir leben" über das Leben seiner eigenen Eltern beweisen, dass Safier weitaus mehr kann als nur leichte Lese-Kost.
Fans der "Miss Merkel"-Reihe werden aber auch im kommenden Jahr erneut auf ihre Kosten kommen: Der 2021 erschienene Auftakt der Reihe, "Mord in der Uckermark" wurde bereits mit Katharina Thalbach in der Hauptrolle fürs Fernsehen verfilmt. 2024 soll auch der zweite Fall, "Mord auf dem Friedhof", auf RTL laufen. Ob "Miss Merkel" irgendwann auch noch in einem vierten Roman ermitteln wird, gab der Verlag bisher nicht bekannt.