Der Bremer Kunstverein feiert seinen 200. Geburtstag. Und andere Museen feiern mit. Auf einen Aufruf des WESER-KURIER haben Direktoren einen künstlerischen Geburtstagsgruß in die Redaktion geschickt. Wir stellen Ihnen jeden Sonnabend ein Kunstwerk vor. Von Frank Schmidt, Direktor der Museen Böttcherstraße, kommt ein Gruß im Stile von Nam June Paik, dessen Videoinstallationen aktuell in der Kunsthalle in der "Remix"-Dauerausstellung zu sehen sind. "Bevor ich nach Bremen kam, stand die Kunsthalle für mich nicht zuletzt für ihr Engagement für Nam June Paik", sagt Schmidt. "Ich habe mir erlaubt, dessen Closed-Curcuit-Arbeiten mit Buddha oder dem Denker von Rodin zu adaptieren, und diese durch die Paula-Modersohn-Becker-Büste von Clara Rilke-Westhoff zu ersetzen." Sowohl das Paula-Modersohn-Becker-Museum als auch die Kunsthalle haben bedeutende Konvolute von Paula Modersohn-Becker. Schmidt: "Und so gratuliere ich mit Modersohn-Becker und Paik zum 200sten, frei nach dem Motto: Kunst vereint!"
200 Jahre Kunstverein Direktoren gratulieren: Nam June Paik mal anders
Der Kunstverein Bremen feiert sein 200-jähriges Bestehen - und andere Museen gratulieren. Frank Schmidt von den Museen Böttcherstraße hat die Closed-Curcuit-Arbeiten von Nam June Pai Paik neu interpretiert.
10.06.2023, 05:00 Uhr

Ist das eine neuaufgetauchte Arbeit von Nam June Paik? Nein, es ist eine Adaption von Frank Schmidt, Direktor der Museen Böttcherstraße. Mit seiner Version von Nam June Paiks Closed-Curcuit-Arbeiten gratuliert er dem Bremer Kunstverein zum Geburtstag.
Museen Böttcherstraße