In seine bereits vierte Spielzeit geht das Bremer Boulevardtheater in der Saison 2024/25. Das im Tabakquartier angesiedelte Komödienhaus hat jetzt seinen Spielplan vorgestellt.
Sechs Stücke hat die Bühne ins Programm aufgenommen, wobei die erste Premiere gleich am 4. Juli als Sommertheater ansteht. Von "Ma(i)l zu Ma(i)l" von Frank Pinkus hat Regisseur Marco Linke eingerichtet. Es geht um Nina, Mark und Knut, die per Internet eine neue Liebe suchen. Doch was passiert, wenn der Schwarm aus dem Netz beim persönlichen Kennenlernen so ganz anders ist? Da Nina sich zudem gar nicht entscheiden kann zwischen einigen Kandidaten, darf das Publikum das Ende des Stücks bestimmen.
Am 5. September geht es weiter mit "Der große Loriot-Abend", inszeniert von Kay Kruppa und Marc Gelhart. Vorgenommen haben die beiden sich 19 Szenen und Sketche, in, wie das Theater schreibt, "einem zum Brüllen komischen Programm". Am 31. Oktober heißt es dagegen "Oma wird verkauft", eine Komödie von Florian Battermann, auch hier inszeniert Marc Gelhart. Seniorchefin Edith ist tot. Das sorgt im Bestattungsunternehmen Kummer für ungeahnte Verwicklungen, weil der Juniorchef nun in ihre Rolle schlüpfen muss, damit alles weiterlaufen kann.
Ein Kind namens Adolf
Weiter geht es im nächsten Jahr, wenn am 13. Februar 2025 der Filmhit "Der Vorname" von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière zu sehen sein wird. Kann man sein Kind heute noch Adolf nennen? Darum wird so erbittert wie vergnüglich gestritten; Regie führt Kay Kruppa. Am 3. April nimmt sich Regisseur Stefan Leonard ein Stück von Sebastian Fitzek vor, der vor allem als Autor von sich stets extrem gut verkaufenden Thrillern bekannt ist. Doch "Der erste letzte Tag" ist laut Boulevardtheater kein Krimi, sondern eine "berührende Geschichte mit schrägem Humor" um Livius und Lena, die ein Gedankenexperiment wagen. Was wäre, wenn man den Tag so verbringt, als wäre es der letzte?
Den Abschluss der Saison 2024/25 macht die neue Komödie "Kann ich reinkommen?" von Kay Kruppa, der auch inszenieren wird. Marcs Frau unternimmt einen Ausflug mit ihren Freundinnen, von daher kann Marc sich mit Celina treffen - wäre da nicht sein Freund Rudi, der eine neue Bleibe braucht.
Weiterhin zu sehen sein werden in der nächsten Saison "I walk the line" und "Die Feuerzangenbowle". Alle Vorstellungen werden statt um 20 Uhr künftig um 19.30 Uhr beginnen; das sei ein vielfach geäußerter Wunsch von Zuschauern und Zuschauerinnen gewesen, heißt es. Eine Ausnahme macht hierbei der Sonntag.