Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

"Was guckst du?" "Mir gefallen Gedankenexperimente"

Privat fällt sie regelmäßig: die Frage "Was guckst du gerade?". Hier erzählen Bremer, welche Filme, Bücher oder Alben sie empfehlen können. Heute: Mitarbeiter der Bremer Filmkunstheater Peter-Manuel Steier
20.12.2022, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Hannah Krug

Herr Steier, was gucken Sie gerade?

Peter-Manuel Steier: Ich habe in der Sneak-Preview "She said" gesehen. Und mein Disney-Plus-Abo endet bald, deswegen hab ich die zweite Staffel "The Mandalorian" durchgeguckt.

Was gefällt Ihnen an der Serie?

Es geht um das "Star-Wars"-Universum und um einen Charakter, den wir noch nicht kennen. Das ist ein Mandaloriana mit einem bestimmten Verhaltenskodex. Es ist eigentlich ein Neon-Western, der in der Galaxie spielt. Ich mag Science Fiction und Fantasy sehr gerne.

Warum?

Mir gefallen Gedankenexperimente, die sich mit der Frage beschäftigen: Wie könnte unsere Zukunft aussehen, wenn wir bestimmte Aspekte in unserer Gesellschaft fördern. In die Richtung von George Orwell ...

Ganz grundsätzlich: Film oder Serie?

Oh, lieber Filme. Wirklich.

Warum?

Ein berühmter Schriftsteller schrieb mal seinem Freund: Entschuldige, aber ich hatte nicht die Zeit, dir einen kürzeren Brief zu schreiben. Ich finde nämlich Filme – vor allem Kurzfilme – haben diese schwierige Aufgabe, das Wesen ihrer Idee auf das Prägnanteste zu verpacken. Die modernen Serien, die es jetzt gibt, die machen das sehr schlecht. Die merken, ihre erste Staffel ist sehr erfolgreich, wir ziehen das noch mal um drei, vier Staffeln. Da wird dann oft nicht viel erzählt. Das finde ich ein bisschen schwach. Technisch gesehen sind diese Serien unfassbar gut gemacht.

Welche Serie schafft es denn gut, sich weiterzuentwickeln?

Meine momentane Lieblingsserie ist "Rick and Morty", da ist gerade Staffel sechs draußen. Das ist eine Sci-Fi-Comedy-Serie, aber eine Zeichentrickserie. Die Serie hat einen ganz interessanten Humor und eine Meta-Ebene, die ich so in Serien selten gesehen habe. In jeder Folge gibt es Anspielungen auf andere Filme, zum Beispiel auf "Terminator" oder "Mad Max", da gibt es viel zu entdecken. Es gibt aber auch kleine Handlungsstränge, die vor allem die Charaktere weiterentwickeln.

Apropos Humor. Wann mussten Sie bei einer Serie oder einem Film das letzte Mal so richtig laut lachen?

Das ist schwierig, denn wenn man viel sieht, kann man viel antizipieren. Humor ist ja auch eine Überraschungskomponente ... Vielleicht "Nope", dieser Mystery-Horror-Film von Jordan Peele, da hatte ich ein, zwei Lacher, auch wenn es in dem Film primär nicht darum ging.

Und wann haben Sie das letzte Mal geweint?

Diese Woche bei "She said". Der Film hat bei uns die beste Bewertung des Jahres bekommen.

Angenommen, Ihr Leben würde verfilmt werden. Wer spielt die Hauptrolle?

Leonardo DiCaprio könnte das auf jeden Fall. Ich finde den einfach sehr sympathisch. Da sind auch schon in den 90er-Jahren keine großen Eskapaden gewesen.

Lesen Sie ebenfalls Fantasybücher?

Ich lese vor allem viele Bücher mehrmals. Zum Beispiel die "Twilight"-Reihe.

Lesen Sie auch

Warum mehrmals?

Mir ist aufgefallen, dass sich die Bücher für mich nach ein paar Jahren verändern – andere Dinge in den Büchern rücken in den Fokus. Das ist spannend, weil das Buch ist ja das gleiche. Das bedeutet, ich habe mich verändert und andere Charaktere und Handlungsstränge sind mir wichtiger geworden. Das ist wie eine Selbststudie.

Welches Buch hat Sie besonders geprägt?

"Mein Katalonien" von George Orwell war beeindruckend. Es ist autobiografisch: Orwell war im spanischen Bürgerkrieg und wurde als Kommunist in einer anarchistischen Kampfgruppe eingesetzt. Die Sowjetunion hat dann irgendwann nicht nur gegen Franco, sondern auch gegen die Anarchisten gekämpft, was Orwell von der Arbeiterbewegung entfremdete. Er hat später selbst als Kommunist gegen den Kommunismus angeschrieben.

Was hören Sie gerne für Musik?

In der Gondel oder im Atlantis spiele ich aus Höflichkeitsgründen kein Metal oder Hip Hop, sondern eher 60er-, 70er- und 80er-Musik. Zuhause höre ich Red Hot Chili Peppers, K.I.Z oder Alligatoah. Das ist für mich ein sehr guter Rapper aus Deutschland.

Das Gespräch führte Hannah Krug.

 

 

Info

Privat fällt sie regelmäßig: die Frage "Was guckst du gerade so?“. Jetzt stellen auch wir sie. In unserer Serie wollen wir von Bremerinnen und Bremern wissen, welche Filme oder Serien, Bücher oder Magazine, Podcasts oder Alben sie empfehlen können.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)