Irmgard Lindenthal (Grüne), Anke Kozlowski (SPD), Peter Böhme (Die Linke) und Harald Klussmeier (Grüne), Mitglieder im Fachausschuss Bau und Öffentlicher Raum, haben jüngst die Stelle an der Humboldtstraße, Ecke Horner Straße besucht, die nach der verdienten Bremer Bürgerin Elsbeth Rütten, Gründerin des Vereins Ambulante Versorgungsbrücken benannt werden soll. Peter Böhme hatte bereits in der letzten Sitzung dafür plädiert, den dafür vorgesehenen, kleinen Platz generell aufzuwerten und zu erweitern, um ein veritables Platzerlebnis entstehen zu lassen. Peter Altvater von der Bürgerinitiative Leben im Viertel betonte noch einmal, dass er sich für Elsbeth Rütten einen prominenteren Platz gewünscht hätte. In diesem Sinne äußerte sich auch der zugeschaltete Bürger Dietmar Sievers. Nun sollen in der Nähe des Grünstreifens, der an das Gesundheitsamt grenzt und der sich vor der DHL-Packstation befindet, zwei Bänke aufgestellt werden. Der Zaun, der die Grünfläche umgibt, soll mit einer abschließbaren Pforte versehen werden, damit der Rasen betreten werden kann.
Der Eigentümer des gegenüber liegenden Cafés Klein und fein hat sich bereits dazu bereit erklärt, ein Auge auf den Platz zu haben und dort gegebenenfalls Tisch und Stühle zu platzieren, berichtete Harald Klussmeier, der sich auch das Aussäen einer Wildblumenwiese auf dem Grünstreifen wünschen würde. Allerdings schließt das Café um 19 Uhr. Es müsste dann geklärt werden, wer gegebenenfalls später die Pforte abschließen könnte. Auch der Verein Ambulante Versorgungsbrücken habe signalisiert, dass seine Mitglieder auf dem Platz nach dem Rechten schauen wollten. Die Hecke sollte bis ans Ende der Packstation versetzt werden, um dem Team vom Gesundheitsamt weiterhin einen Sichtschutz zu ermöglichen. Manuela Jagemann will nun Kontakt zum Gesundheitsamt und zum Amt für Straßen und Verkehr aufnehmen. Ein Pfosten, an dem das Schild für die Platzbenennung angebracht werden könnte, steht jedenfalls schon mal. Eventuell könnte ganz in der Nähe auch ein Baum gepflanzt werden. Der Antrag zur Benennung des Elsbeth-Rütten-Platzes wurde einstimmig beschlossen.