Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt als Ehrengast zur 480. Schaffermahlzeit nach Bremen. Das teilten die Veranstalter am Montag mit. Die traditionsreiche Schaffermahlzeit findet am Freitag, 9. Februar, statt. "Wir freuen uns sehr, den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zur kommenden Schaffermahlzeit bei uns in Bremen begrüßen zu dürfen. Die Zusage des Bundespräsidenten, trotz seines vollen Terminkalenders, wissen wir sehr zu schätzen und möchten uns dafür herzlichst bedanken", sagt Henry Lamotte, verwaltender Vorsteher von Haus Seefahrt. Auch die zweite Schafferin Heidi Armbruster-Domeyer betont: "Als kleinstes Bundesland mit einer starken Wirtschaft und besonderen Traditionen freuen wir uns sehr, mit dem Bundespräsidenten das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland bei der Schaffermahlzeit begrüßen zu dürfen, um ihm die Vorzüge Bremens näherzubringen."
Ältestes Freundschaftsmahl der Welt
Bei der Schaffermahlzeit werden jedes Jahr Spenden für die Stiftung Haus Seefahrt gesammelt, um in Not geratene Seeleute und ihre Hinterbliebenen zu unterstützen. Seit einigen Jahren werden außerdem auch Studierende der Nautik gefördert. Die Schaffermahlzeit in Bremen ist das älteste Freundschaftsmahl der Welt, das jährlich ausgerichtet wird. Diese Tradition symbolisiert seit 1545 die Verbindung zwischen der Seefahrt und den Kaufleuten. Im vergangenen Jahr war Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) als Ehrengast bei der Schaffermahlzeit dabei.
- Sehen Sie auch unser Video zum Thema: Klimaproteste begleiteten die Schaffermahlzeit 2023
Die Namen der weiteren Gäste der 480. Schaffermahlzeit, vorgeschlagen von den kaufmännischen Mitgliedern und den Vorstehern der Stiftung Haus Seefahrt, werden erst am Tag der Veranstaltung bekannt gegeben. Den Statuten zufolge muss es sich dabei um auswärtige Führungspersönlichkeiten handeln, die nicht in Bremen wohnen, aber durch ihre Beziehungen zur Hansestadt den Standort Bremen stärken. Dem Brauch nach dürfen auswärtige Gäste nur einmal an der Schaffermahlzeit teilnehmen.
In diesem Jahr wird die Schaffermahlzeit von Schaffer Philip W. Herwig, geschäftsführender Gesellschafter – Röhlig Logistics GmbH & Co. KG, ausgerichtet. Die zweite Schafferin ist Heidi Armbruster-Domeyer, geschäftsführende Gesellschafterin – Domeyer GmbH & Co. KG. Das Amt des dritten Schaffers übernimmt Jan-Oliver Buhlmann, geschäftsführender Gesellschafter der Buhlmann Gruppe.
Die Wahl der Schaffer findet stets zwei Jahre im Voraus statt. Mit Janina Marahrens-Hashagen wurde die erste Frau seit knapp 500 Jahren aus der Reihe der kaufmännischen Mitglieder in das Amt eines Schaffers beziehungsweise einer Schafferin gewählt.