Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Traditionsveranstaltung So lief die 479. Bremer Schaffermahlzeit

Am Freitag sind 300 Gäste zur Bremer Schaffermahlzeit in der Oberen Rathaushalle zusammengekommen. Als Ehrengast hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing teilgenommen – so lief die Traditionsveranstaltung.
10.02.2023, 15:20 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
So lief die 479. Bremer Schaffermahlzeit
Von Felix Wendler

Das Frühstück habe er nicht ausfallen lassen, sagt Klaus Müller-Leiendecker. Man brauche schließlich eine gewisse Basis, um die Wartezeit zu überbrücken. Etwa eine halbe Stunde dauert es zu diesem Zeitpunkt noch, bis in der Oberen Rathaushalle der erste von fünf Gängen aufgetischt wird: die Hühnersuppe. Müller-Leiendecker ist einer von 300 Gästen, die am Freitag zur Bremer Schaffermahlzeit zusammengekommen sind. Es ist die 479. Auflage der Traditionsveranstaltung, die in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt abgesagt worden war. Müller-Leiendecker, Honorarkonsul der Republik Kolumbien im Land Bremen, ist seit 1991 kaufmännisches Mitglied des Haus Seefahrt – er nimmt nicht zum ersten Mal an dem gesellschaftlichen Großereignis teil.

Für Volker Wissing ist es hingegen eine Premiere. Der Bundesverkehrsminister und FDP-Politiker ist als Ehrengast nach Bremen gekommen. Im Rathaus schüttelt er viele Hände und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Einige Minuten zuvor hatte er sich noch lautstarke Buhrufe und Sprechchöre anhören müssen: Auf dem Bremer Marktplatz waren rund 150 Demonstranten zusammengekommen, um gegen Wissings Verkehrspolitik zu protestieren. Aus der Handelskammer kommend, wo die Schaffermahlzeit mit einem Empfang traditionell eingeläutet wird, suchte der Bundesminister das Gespräch mit einigen Protestlern. Immer an seiner Seite: Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD). Als sich vor dem Rathaus Klimaaktivisten und der Bremer Shanty-Chor ein Duell um die akustische Deutungshoheit lieferten, wurden Erinnerungen an das Jahr 2020 wach: Auch damals hatten Demonstranten den musikalischen Empfang mit Sprechchören gestört.

Lesen Sie auch

Im Rathaus selbst ist um 14 Uhr von den Protesten nichts zu hören. Es herrscht ein ganz eigener Trubel, als die Kapitäne, Kaufleute und Gäste nacheinander in den Raum strömen – viele lernen sich an diesem Tag erst kennen. Die Schaffer stehen an der Wand Spalier und begrüßen die Gäste per Handschlag. Janina Marahrens-Hashagen, die erste weibliche Schafferin in der Geschichte des Brudermahls, gibt sich entspannt. Rund zwei Stunden vorher hatte sie gemeinsam mit dem zweiten Schaffer Jens Lütjen und dem dritten Schaffer Christoph B. Klosterkemper schon mal den Grünkohl probiert, der bei der Schaffermahlzeit als vierter Gang serviert wird. Fazit: Sehr lecker. Auch bei den Gästen steht das Gericht hoch im Kurs – sogar bei denen aus Süddeutschland. Ganz neu sei Grünkohl für ihn nicht, sagt Joachim Wenning, Vorstandsvorsitzender der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG. Er habe die Bremer Spezialität schon mal in Hamburg probiert.

Lesen Sie auch

Der Zeitplan der Schaffermahlzeit ist minutiös: Um 14.25 Uhr beginnt der Einlass in den Festsaal. Das Sonnenlicht strahlt durch die Fenster, Wissing und Bovenschulte nehmen in der Mitte von Tisch A Platz, dem Ehrentisch. Gold- und Silberbesteck liegen bereit, der Rotwein ist geöffnet – ein Moulin Haut-Laroque, Jahrgang 2018. Ein paar letzte Filmaufnahmen, dann schließt sich der Kreis. Bis auf einige Fotografen muss die Presse den Raum verlassen. Hinter verschlossenen Türen wird aufgetischt, die Küche arbeitet im Akkord: fünf Gänge, fünf Stunden. Dazwischen folgen insgesamt zwölf Reden: auf den Bundespräsidenten und das Vaterland, auf Bremen und den Senat, auf Handel, Schifffahrt und Industrie – und einiges mehr. Offiziell endet die Schaffermahlzeit um kurz vor 22 Uhr. Nach Hause geht es dann aber noch nicht: Auf das Festessen im Rathaus folgt der traditionelle Ball im Parkhotel.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)